Schlagwörter
Archiv, Kulturquartier, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Besonders bei Eisenbahn-Liebhabern wird das Herz höherschlagen! Ende 2020 erreichte das Kulturquartier eine Schenkung des Rostockers Jürgen Reimer, der sich intensiv mit der Geschichte der Mecklenburg-Strelitzer Eisenbahn beschäftigt hat. Insbesondere interessierte sich Reimer für die Mecklenburgische-Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft, die 1894 gegründet wurde und ein über 100 km langes Streckennetz zwischen Neustrelitz, Wesenberg, Mirow und Feldberg betrieb.
Der gebürtige Mirower forschte in sämtlichen zugänglichen Archiven des Landes. Informationen hielt er handschriftlich fest oder fotografierte sie aus Büchern oder Zeitschriften ab. Kopierer oder Scanner, mit denen wir heute gedruckte Texte und Bilder digitalisieren, waren zu der Zeit noch nicht üblich.
Die Sammlung umfasst unzählige Text- und Bilddokumente und erweitert den Fundus des Karbe-Wagner-Archivs zur Geschichte der Eisenbahn um interessantes Material. Besonders Abbildungen vom Eisenbahngelände und von Zügen aus DDR-Zeiten waren bisher rar, denn diese durften nur mit einer speziellen Genehmigung fotografiert werden.
Auch Christiane Weigt, die das Karbe-Wagner-Archiv im Kulturquartier betreut, stößt beim Sichten und Sortieren auf einige schöne Überraschungen: „Neben Material zur Eisenbahn-Geschichte sind in dieser Sammlung Fotos von Orten, wie Mirow, Feldberg, Woldegk oder Neustrelitz aus den 1980er Jahren sehr interessant, denn davon haben wir bisher nur wenige in unserem Archivbestand.“ so die Archivarin. Interessierten gewährt sie auf Anfrage gern Einblicke und natürlich darf auch von unserem Kopierer Gebrauch gemacht werden, wenn Sie Ihre Forschungen zu Hause fortführen möchten.
Anfragen unter 03981 2390930 oder per Mail an: kwa@kulturquartier-neustrelitz.de
