Schlagwörter

, ,

Foto: Stadt Neubrandenburg

In der Neubrandenburger Molkereistraße rollt seit heute der Verkehr nicht mehr über holpriges Kopfsteinpflaster, sondern auf Asphalt. Seit dem 20. April 2020 wurde die 115 Meter lange Straße ausgebaut und war für den Verkehr voll gesperrt. Heute haben Stadtpräsident Dieter Stegemann, Oberbürgermeister Silvio Witt und alle am Bau Beteiligten mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes die Straße freigegeben. „Wer die Straße kennt, weiß dass es sich um eine der schlechtesten Straßen der Stadt gehandelt hat“, erinnerte Oberbürgermeister Silvio Witt. Auch wenn es sich um einen relativ kurzen Abschnitt handelt, sei es eine wichtige Verbindungsstraße im Katharinenviertel.

Silvio Witt informierte während der feierlichen Freigabe, dass derzeit die Planungen für den noch unsanierten Teil der Ziegelbergstraße laufen, nachdem bereits im vergangenen Jahr ein erster Bauabschnitt fertiggestellt werden konnte.

Die im Auftrag der Stadt Neubrandenburg und den Neubrandenburger Stadtwerken GmbH (neu.sw) zu realisierende Baumaßnahme in der Molkereistraße wurde durch die Firma Georg Koch Straßen- und Tiefbau GmbH aus Malchin ausgeführt. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 562.000 Euro. Im Auftrag der Neubrandenburger Stadtwerke erfolgten umfangreiche Neu- und Umverlegungen sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen (z. B. Elektrokabel, Schmutzwasserkanal, Trinkwasserleitungen, Gasleitungen). Die Verkehrsanlagen sowie die komplette Regenentwässerung der Straße wie Fahrbahn und Gehwege wurden erneuert. Die Baumaßnahme konnte vorfristig beendet werden.