Schlagwörter

, , ,

Der Arbeitsmarkt in der Seenplatte hat im November von seiner Dynamik eingebüßt, zeigt sich aber weiter stabil. Zu dieser Erkenntnis gelangt Thomas Besse, Chef der Arbeitsagentur Neubrandenburg, in seinem Blog. Im Wesentlichen seien es drei Gründe, die die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Oktober steigen lassen haben: “Zunahme der Entlassungen, weniger Abmeldungen in Arbeit sowie der Rückgang unserer arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Insgesamt übertrifft die Zahl der Menschen, die sich arbeitslos melden mussten, die Zahl derer, die ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden konnten.”

Auf hohem Niveau bewegt sich weiter die Zahl der gemeldeten Jobangebote, 9178 seit Jahresbeginn. Zur Mitte des Monats November waren in der Seenplatte 393 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Oktober, insgesamt 13 315. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 9,9 Prozent. Im Vergleich zum November des Vorjahres sind es 1775 Arbeitslose weniger.