Schlagwörter

, ,

Pfingsten steht vor der Tür, und mich als Kleinseenplattler freut es natürlich besonders, dass die Eröffnungsveranstaltung für KunstOffen 2017 im Landkreis Seenplatte diesmal in Mirow stattfindet. Bereits am morgigen Donnerstag um 19 Uhr wird im Kunsthaus am Schloss in der Mühlenstraße 4 das Megaevent gestartet, an dem sich in diesem Jahr vom 3. bis zum 5. Juni im Landkreis an 101 Orten Künstler/innen, Kunsthandwerker/innen, Galerien und Kunstsammlungen beteiligen.

Auf einer Fläche von ca. 200 Quadratmetern und im romantischen Skulpturenhof des Kunsthauses am Schloss von Gräfin und Graf Bethusy-Huc werden Werke zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen gezeigt. In der aktuellen Galerieausstellung stellen vier Künstlerinnen aus Berlin und Kolumbien – Dagmar Gerlach, Sabine Mendelski, Ute Manoloudalis und Stella de Kohler – unter dem Titel „zu VIERT“ aus. Der Musiker und Keramiker Peter Dreier aus Waren umrahmt die Eröffnungsveranstaltung mit Gesang und Gitarrenmusik. Seine Lichtinstallationen in keramischen Kunstwerken werden die Besucher an diesem Abend bezaubern und in eine andere Welt entführen, heißt es in der Einladung.

Am Weißen See trifft Australien auf Europa

Immer noch ein Geheimtipp ist ein Besuch im benachbarten Skulpturenpark Wesenberg mit Galerie, Am Weißen See 3. Der Besucher erlebt in der Ausstellung eine kulturelle Begegnung von australischen und europäischen Künstlern. Rakukeramik auf höchstem künstlerischem und handwerklichem Niveau stellt Cornelia Nagel Am Weißen See 3 in ihrem Atelier aus.

Im Anhang der Flyer zu KunstOffen in der Mecklenburgischen Seenplatte. Meine Blogfreunde Kerstin Zegenhagen aus Peetsch und Rainer Grassmuck aus Brook/Alt Tellin haben mir noch ausführlicheres Material zu zwei Angeboten geschickt, auf die ich morgen gesondert eingehe.

kunstoffen-2017-in-der-mecklenburgischen-seenplatte