Schlagwörter

, , , ,

Wesenberg hat wieder einen Maibaum. Mitglieder des örtlichen Burgvereins hatten die Krone gewunden (Strelitzius berichtete) und am Freitagnachmittag dann den Baum aufgestellt, der auch vom Start in die Tourismussaison kündet. Ein paar Zaungäste hatten sich eingefunden, um die Akteure bei ihrem Tun anzuspornen.

Uwe Gestewitz vom Wesenberger Unternehmen hat das Aufstellen mit seinem  Kranauto unterstützt, wie mir Vereinsvorsitzender Axel Hirsch berichtete. Der Wirt der Werlestuben, Ronny Kiewitz, spendierte ein paar „Zündkerzen“, und Hannelore Westfalen und Klaus Düe von der Villa Pusteblume sorgten für das Bier.

Ich habe Ronny Kiewitz gefragt, warum denn der Tanz in den Mai am Sonntag in der Mittelstraße auf dem Parkplatz neben dem Werlesaal und im Werlesaal stattfindet. Immerhin war es Tradition, auf dem Marktplatz in den Wonnemonat zu schwofen. “Einerseits haben wir dem Wetter nicht getraut und uns deshalb für die Variante draußen und drinnen entschieden. Andererseits ist es für mich als Existenzgründer zum Beispiel in Sachen Tanzfläche auch eine Kostenfrage. Wir wollen erst einmal unsere Erfahrungen bei der Premiere sammeln und veranstalten das Fest dann im nächsten Jahr vielleicht wieder auf dem Markt”, so der Gastronom. Er sei davon überzeugt, dass es trotzdem auch diesmal eine schöne Veranstaltung werde.