Schlagwörter

, , ,

KanzlerinBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem Müritz-Ötzi ihre Aufwartung gemacht. Sie nutzte am Mittwochabend eine Wahlkampfveranstaltung der CDU im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz, um sich durch die Dauerausstellung des Hauses „Ressoucenkammer Erde“ führen zu lassen. Die Kanzlerin hatte bereits 2015 das Leea besucht. Seinerzeit hatte es die Schau mit dem Steinzeitmenschen noch nicht gegeben, von dem sich die deutsche Spitzenpolitikerin sichtlich angetan zeigte.

Leea-Geschäftsleiter Falk Roloff-Ahrend erläuterte dem hohen Gast Aufbau und Funktionen der interaktiven Ausstellung, die mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie aus dem EFRE Fonds der EU des Landes Mecklenburg-Vorpommern zustande gekommen ist und sich als Publikumsmagnet erweist. Angela Merkel sprach ihre Anerkennung gegenüber dem Leea aus. Hier würden die Gedanken des Klima- und des Umweltschutzes verinnerlicht und in allen Aktivitäten widergespiegelt. Roloff-Ahrend betonte, dass es eine hohe Ehre für seine Einrichtung sei, die Bundeskanzlerin zum wiederholten Mal in Neustrelitz begrüßen zu dürfen.

Angela Merkel wurde bei ihrem Rundgang durch die „Ressourcenkammer Erde“ von Landesinnenminister Lorenz Caffier sowie dem Fraktionschef der CDU im Schweriner Landtag und Vorstandsmitglied des Leea-Vereins, Vincent Kokert, begleitet. Im Anschluss diskutierte die Bundeskanzlerin mit 150 Vertretern mittelständischer Unternehmen der Region aktuelle politische Fragen. Rund 80 Journalisten nahmen an der Veranstaltung im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V teil, das sich einmal mehr als Tagungsstätte empfohlen hat.

Kanzlerin2