Schlagwörter
Manche Geniestreiche werden erst später offenkundig. Wie der an der B 198 zwischen Abzweig Below und Trebbower Knoten. Da wird nämlich großformatig für die Mecklenburger Seen Runde geworben. Deren 2016-er Ausgabe ja nun schon gut zwei Monate her. Erst im zweiten Hingucken erschließt sich, dass der Aufsteller ja gar keine Jahreszahl trägt, sondern nur die freundliche Aufforderung “jetzt anmelden”. Und so kann die Tafel offenbar gleich stehen bleiben, denn nach der Seenrunde ist vor der Seenrunde. Vielleicht ist es ja auch ein Bauwerk für die Ewigkeit, die man der tollen Radsportveranstaltung natürlich wünscht.
Wobei das mit dem “jetzt anmelden” so eine Sache ist. Offenbar waren die Veranstalter auf ihrer Webseite auch um Effektivität bemüht und haben einfach die Jahreszahlen in der Ausschreibung für 2017 ausgetauscht. Nur, dass ihnen da einige entgangen sind. So sind Duschen und Umkleidekabinen vom 27. Mai 2017, 11 Uhr, bis zum 29. Mai 2016, 1 Uhr, geöffnet. Hier ist also Rückwärtsreinigung angesagt, erschwert dadurch, dass alle Kleidungsstücke, die nicht bis zum 1. Juni 2016, 12 Uhr, abgeholt wurden, entsorgt werden. Da droht also nacktes Heimradeln.
Noch zwei Monate bis zum neuesten Stand
Die Kardinalfrage ist nun, ob die Anmeldung für 2017 tatsächlich schon läuft, siehe B 198, oder nicht. Strelitzius ist ja immer auch vom Servicegedanken beseelt. Laut Ausschreibung im Internet wäre die Frist sogar schon wieder Monate vorbei. Teilnahme nur noch gegen Bares am Startort am 26. und 27. Mai 2017.
Das Ergebnis weiterer Recherchen scheint dann doch einigermaßen belastbar: Auf der Startseite der Seenrunde steht, wenn auch unter 2016, dass das Anmeldeportal für 2017 ab Oktober 2016 geöffnet ist. Alles klar? Womit dann in zwei Monaten auch die Tafel an der B 198 wieder auf dem neuesten Stand wäre. Das halten wir Vorbeifahrenden aus. Und noch was ganz Aktuelles: Bis zum Start der Seenrunde 2017 sind es noch 296 Tage, 11 Stunden, 22 Minuten und jetzt gerade 52 Sekunden. Dafür zumindest kann ich mich verbürgen.