Schlagwörter

,

Touristik

Martin Bork erläutert die Funktion einer Reuse.

Der lange angekündigte Skulpturenpark am Weißen See in Wesenberg rund um das ehemalige Kinderheimgelände soll ab dem 25. Juni für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Darüber informierte Bürgermeister Helmut Hamp am gestrigen Donnerstag beim Touristikertreffen der Kleinseenplatte in der Woblitzstadt unter Berufung auf den  Investor David Ng.

Enrico Hackbarth hatte auch gute Nachrichten parat.

Enrico Hackbarth hatte auch gute Nachrichten parat.

Es war nicht die einzige gute Nachricht an diesem Nachmittag mit rund 60 Vertretern der Branche auf dem Fischereihof. So wird am 17. Mai endlich der die B 198 begleitende Radweg zwischen Knoten Groß Trebbow und Wesenberg übergeben. Am Abzweig Below soll es dazu eine feierliche Zusammenkunft geben. Der Bau des straßenbegleitenden Radweges zwischen Wustrow und Strasen ist in Vorbereitung.

Der Campingpark Havelberge in Groß Quassow wartet jetzt mit einer App auf, die sich Urlauber herunterladen können, um mit Wissenswertem rund um ihren Ferienort versorgt zu werden. Die Touristinformationen in Mirow und Wesenberg bieten  kostenfreie WLAN-Zonen an. Im Mirower Schloss ist das Fotografierverbot aufgehoben worden, und bis zum Alter von 18 Jahren haben Besucher hier jetzt kostenlosen Zutritt. Schließlich zählt auch zu den guten Nachrichten, dass das Bahnhofsgebäude Mirow der Kleinseenbahn wieder in Funktion gebracht werden soll.

Verweildauer der Urlauber in der Region hat zugenommen

Auch Enrico Hackbarth, Geschäftsführer der Touristik GmbH der Kleinseenplatte, wollte da nicht zurückstehen. Er konnte bereits eingangs verkünden, dass die touristische Verweildauer in seinem Verantwortungsbereich zugenommen hat, eine Information, die bei allen Teilnehmern gute Laue auslöste. Die brauchten sie auch, denn die Zusammenkunft im Freien bei doch frischen Temperaturen verlangte ihnen einiges an Körperbeherrschung ab. Trotzdem waren die Havelfischer tolle Gastgeber. Und das nicht nur wegen der leckeren Platten mit Fischspezialitäten auf den Tischen.

Jungfischer Martin Bork stellte im Anschluss an die touristischen Firmenpräsentationen den Betrieb vor, erläuterte Netze und Reusen, griff Zander und Aal und zeigte sich um keine Antwort verlegen. Noch mal ein echtes Highlight, was der junge Mann da bot, dem die Sympathien nur so zuflogen. Er hatte ganz besonders Frierenden auch noch die Wetterschutzkleidung der Fischer angeboten. Die Betreffenden bibberten dann doch lieber.

Trotz der Kühle blieb die gute Laune nicht auf der Strecke.

Trotz der Kühle blieb die gute Laune nicht auf der Strecke.

Die Flyer-Börse der Tourismusbetriebe fand regen Zuspruch.

Die Flyer-Börse der Tourismusbetriebe fand regen Zuspruch.