• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Polizei

Licht an und Fuß vom Gas! Polizei kontrolliert im Januar verstärkt Beleuchtung und Geschwindigkeit

05 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr

Foto: Polizei

Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“ mit den Schwerpunkten Geschwindigkeit und Licht. Laut statistischem Bundesamt starb im Jahr 2019 alle neun Stunden ein Mensch in Deutschland bei einem Geschwindigkeitsunfall. Auch im Jahr 2020 gehörte nicht angepasste Geschwindigkeit zur Hauptursache bei den schweren Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern.

Im gesamten Land verteilt werden etwa 200 Beamte in allen acht Inspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Einsatz sein und sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durchführen. „Also: Licht an und Fuß vom Gas! Denn wir blitzen für Ihr Leben gern“, heißt es seitens der Polizei.

Auch im neuen Jahren werden die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“ fortgesetzt. Jeden Monat wird die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Schwerpunkt setzen. Dabei handelt es sich in erster Linie um die Hauptunfallursachen. Nach jetziger Planung sind folgende Schwerpunktthemen im Jahr 2021 vorgesehen: Geschwindigkeit, Vorfahrt/Vorrang, Überholen, Handy/Ablenkung, Alkohol und Drogen, Zweiradfahrer und natürlich die Schulwegsicherung.

Technischer Defekt: Geländewagen brennt bei Wittenhagen aus

01 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feldberger Seenlandschaft, Feuerwehr, Mecklenburg-Strelitz, Schönhof, Wittenhagen

Am Neujahrsmorgen gegen 4.15 Uhr wurde der Polizei der Brand eines Pkw in der Straße „Zum Weiher“ in Schönhof bei Wittenhagen in der Feldberger Seenlandschaft gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr bestätigte sich der Sachverhalt. Ein Geländewagen der Marke Toyota brannte in voller Ausdehnung.

Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Flammen gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Ursache des Brandes war ein technischer Defekt am Fahrzeug.

Brandstiftung vermutet: Feuer in Mehrfamilienhaus in Neubrandenburg erfordert Evakuierung

01 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Am Silvesternacht kam es in der Erich-Zastrow-Straße 17 in Neubrandenburg gegen 19.30 Uhr zu einem Einsatz des Polizeihauptreviers, der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt. Zuvor war über den Notruf eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich des Mehrfamilienhauses gemeldet worden.

Die eintreffenden Einsatzkräfte mussten die Bewohner evakuieren. Das Feuer wurde durch die 21 eingesetzten Kameraden der Feuerwehren gelöscht. Bei der Brandbekämpfung wurde im Keller abgestelltes Mobiliar als Ursprung des Brandes ausgemacht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Alle Bewohner konnten im Anschluss in ihre Wohnungen zurückkehren.

Ermittlungen aufgrund des Verdachts der schweren Brandstiftung wurden aufgenommen. Hierbei kam unterstützend auch der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg zum Einsatz.

Silvesterabend: Geräteschuppen in Hartwigsdorf steht in Flammen

31 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Hartwigsdorf, Mecklenburg-Strelitz

Auf einem Grundstück in Hartwigsdorf ist es am Silvesterabend gegen 18.45 Uhr zum Brand eines Geräteschuppens gekommen. Ein Bürger hat die Einsatzleitstelle Neubrandenburg telefonisch von dem Feier informiert. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden.

Zum Einsatz kamen dabei 30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Kratzeburg sowie Klein und Groß Vielen. Durch den Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Neustrelitz.

Einbrecher stehlen Fernseher aus Ferienhäusern in Röbel und Klink

29 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klink, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel

In der Zeit vom 16. bis zum 28. Dezember ist es in einer Ferienparkanlage an der Müritz in Röbel zu Einbrüchen in zwei nebeneinanderliegende Ferienhäuser einer Ferienparkanlage gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den zur Tatzeit unbewohnten Ferienhäusern und entwendeten darin befindliche elektronische Geräte wie Fernseher, Hi-Fi-Anlage sowie Kaffeemaschine und Toaster aus einem der Häuser. Der Schaden wird derzeit auf ca. 1200 EUR geschätzt.

Die Kriminalkommissariatsaußenstelle Röbel hat die Ermittlungen wegen der Einbruchsdiebstähle aufgenommen und Spuren am Tatort gesichert. Im Zuge der Ermittlungsarbeit prüfen die Kriminalbeamten zugleich mögliche Zusammenhänge zu jüngsten Einbrüchen in einer Ferienhausanlage „Am Seeblick“ in Klink. In der Zeit vom 21.12.2020 bis 25.12.2020 beschafften sich bislang unbekannte Täter nach bisherigen Erkenntnissen zunächst einen Generalschlüssel, um auf diese Weise Zugang zu zwei Ferienhäusern zu bekommen, aus denen sie jeweils einen Fernseher entwendeten.

Zeugen, die in den Tatzeiträumen in Röbel und Klink auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben, Angaben zu den entwendeten elektronischen Geräten machen oder anderen sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Röbel unter 039931 848224, in Waren unter 03991 176224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

B 198 bei Canzow über Stunden gesperrt: Lkw kommt von der Fahrbahn ab und kippt um

29 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Canzow, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Zu einem glättebedingten Verkehrsunfall ist es heute Morgen gegen 5 Uhr auf der B 198 nahe Canzow gekommen. Der 37-jährige ukrainische Fahrzeugführer eines Lkw samt Anhänger befuhr die B 198 zwischen Hinrichshagen und Canzow, als er im Kurvenbereich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lkw kam auf dem Dach liegend neben der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 85.000 Euro.

Die Bergung des Fahrzeuggespanns dauerte von 10 bis 15 Uhr, weshalb die B 198 auf Höhe der Unfallstelle mehrere Stunden voll gesperrt werden musste. Die Vollsperrung musste auch im Anschluss an die Bergung aufrechterhalten werden, da die Fahrbahn durch eine angeforderte Spezialfirma gereinigt werden musste.

16-Jähriger versucht bei Röbel auf gestohlenem Moped unter Drogen vor der Polizei zu fliehen

28 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Drogen, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verkehr

Ein 16-jähriger Simson-Fahrer mit einem Elfjährigen als Sozius hat sich am zweiten Weihnachtsfeiertag bei Röbel eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Eine Streife der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren war auf einer Landstraße auf das Duo aufmerksam geworden und wollte den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der gab plötzlich Gas und versuchte die Flucht über diverse Land-, Rad- und Wanderwege. Kollegen des Polizeireviers Röbel wurden hinzugezogen. Endstation war auf einem Acker, wo die Flüchtigen stürzten, ohne sich zu verletzten.

Im Rahmen der zehnminütigen Verfolgung über rund sieben Kilometer kam es zu einer erheblichen Gefährdung des Straßenverkehrs. Nur durch die vorausschauende Fahrweise des Streifenwagenführers, welcher in mehreren Situationen stark abbremsen musste, konnte ein Zusammenstoß mit dem Dienstwagen verhindert werden. Auch kam es in mindestens zwei Fällen zu einer rücksichtslosen Missachtung der Vorfahrt, wobei es nur dem Zufall zu verdanken war, dass es nicht zu einem Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern kam.

Weiterlesen →

Polizei warnt: Trickbetrüger machen keine Weihnachtspause

25 Freitag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Vorpommern

Trickbetrüger machen keine Weihnachtspause. Im Gegenteil: Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit spekulieren sie auf die Gutgläubigkeit und das große Herz ihrer größtenteils älteren Opfer. Die Polizei hat deshalb zu den Festtagen noch einmal die Betrugsmaschen und Tipps gegen das Geld verlieren in Erinnerung gerufen. Angesprochen sind nicht nicht nur diejenigen, die zur Zielgruppe der Betrüger gehören, sondern auch die jüngeren Angehörigen. „Thematisieren Sie gerade jetzt – ob am Telefon oder beim vielleicht möglichen persönlichen Besuch – bei Großeltern, Eltern und Co. das Thema Trickbetrug.

Die gute Nachricht vorweg: Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg (Landkreise Vorpommern-Greifswald, Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte) sind in diesem Jahr bisher gut 90 Prozent aller Fälle lediglich Betrugsversuche gewesen. Entweder waren die Angerufenen selbst misstrauisch und legten taff den Hörer wieder auf oder Angehörige haben den Betrugsversuch mitbekommen. In einer weiteren Vielzahl von Fällen waren es Mitarbeiter von Sparkassen und Banken, Drogerien oder auch Taxifahrer, die die potenziellen Opfer meist in letzter Sekunde vor Geldverlust bewahrten.

Weiterlesen →

Kleidungsstücke im Salower Wald stellen die Polizei vor ein Rätsel

23 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fahndung, Friedland, Mecklenburg-Strelitz, Salow

Foto: Polizei

Am heutigen Mittwochvormittag wurde der Friedländer Polizei gemeldet, dass auf einem Weg im Salower Wald Kleidungsstücke gefunden worden sind. Bei der von den Beamten vorgefundenen Kleidung der Größe L handelt es sich um eine Hose, einen Schlüpfer, eine Strickjacke, eine Winterjacke und ein Paar Socken sowie ein Minion-Armband und Ohrringe. In mehreren Kleidungsstücken befand sich Kot, so dass derzeit vermutet wird, dass sich jemand verunreinigt und daraufhin seine Kleidung gewechselt hat.

Die Absuche der unmittelbaren Umgebung sowie Ermittlungen in Wohneinrichtungen etc. haben bisher keine Erkenntnisse gebracht, die zur Aufklärung beitragen könnten. Es gibt auch keine aktuellen Vermisstenfälle in der Region. Zur weiteren Klärung kam erfolgslos ein Fährtenspürhund zum Einsatz. Derzeit wird der Einsatz von Flächensuchhunden geprüft. Nach derzeitigen Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.

Wer die Sachen (siehe angefügtes Foto) wiedererkennt und Angaben zu deren Herkunft oder Besitzer machen oder andere sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben kann, richtet diese bitte an die Polizei in Friedland unter 039601 300224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

Plötzlich brennt das Bett: Seniorin in Pflegeinrichtung in Röbel wollte nur eine Kerze anzünden

23 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel

Eine 88-jährige Bewohnerin einer Einraumwohnung in einer Pflegeeinrichtung in Röbel hat am gestrigen Dienstag gegen 17.25 Uhr eine Kerze angezündet. Aus bisher noch ungeklärten Umständen stand plötzlich das Bett der Wohnungsinhaberin in Flammen.

Durch das Auslösen der Brandmeldeanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr Röbel alarmiert. Die zügig vor Ort eingetroffenen Kräfte der Feuerwehr konnten den sich ausbreitenden Brand rechtzeitig löschen, sodass keine weiteren Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Bewohnerin konnte sich selbst retten und erlitt glücklicherweise lediglich eine Brandblase an einem Finger. Diese zog sie sich bei dem Versuch zu, den Brand selbst löschen zu wollen. Die während der Löscharbeiten von der Heimleitung evakuierten anderen Bewohner der Pflegeinrichtung konnten anschließend in ihre Wohneinheiten zurückkehren.

Die betroffene Einraumwohnung ist durch Verrußung zurzeit unbewohnbar. Der Schaden beläuft sich auf mehr als 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach der ambulanten Behandlung durch den Rettungsdienst wurde die ältere Dame in einer anderen Wohnung der Pflegeinrichtung untergebracht.

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.103.770 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 709 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 712 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Maskiert und versoffen: Schneemänner in Neuhof erfreuen beim Dorfspaziergang 17. Januar 2021
  • Neustrelitzer PSV-Volleyballer freuen sich über neuen Bus 17. Januar 2021
  • Polizei entdeckt in Mirow bei Durchsuchung Indoor-Hanfplantage 17. Januar 2021
  • Zigarettenautomat gesprengt: Kriminelle machen in Neubrandenburg keine Beute 17. Januar 2021
  • Corona offenbart verspätet: Zahnärzte sind auch nur Mediziner 17. Januar 2021
  • Eindrucksvoll: PSV-Volleyballer melden sich mit voller Punktzahl aus der Zwangspause zurück 16. Januar 2021
  • Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät 16. Januar 2021
  • Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz 16. Januar 2021
  • Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften 16. Januar 2021
  • Einbrecher dringen in Neubrandenburg in Parterrewohnung ein 16. Januar 2021
  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021
  • Beim Roten Kreuz arbeiten: DRK bietet freie Stellen in Neustrelitz an 15. Januar 2021
  • Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde 14. Januar 2021
  • Berg-und-Tal-Fahrt: Corona bricht in zwei Neubrandenburger Heimen aus 14. Januar 2021
  • Reine Fiktion: Filmemacher setzen Sophie Charlotte als erste farbige Monarchin auf den britischen Thron 14. Januar 2021
  • Es geht wieder los am hohen Netz: Unsere PSV-Zweitligisten treten bei den Frankfurt Juniors an 14. Januar 2021
  • Auftakt im Januar: Seniorenhochschule Neubrandenburg macht online weiter 14. Januar 2021
  • Digitaler Unterricht: Neustrelitzer Schulen erhalten Laptops aus Bundes- und Landesmitteln 14. Januar 2021
  • Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg beginnen 14. Januar 2021
  • Inzidenzwert der Seenplatte sinkt: Erste Senioren im Zentrum Trollenhagen gegen Corona geimpft 13. Januar 2021
  • In letzter Minute gestoppt: Betrüger wollen Friedländer um 20.000 Euro bringen 13. Januar 2021
  • Hundefreilaufplatz am Neubrandenburger Datzeberg ab kommender Woche nutzbar 13. Januar 2021
  • Dringend benötigt: Arbeitsagentur und Landkreis suchen freiwillige Helfer für Pflegeheime 13. Januar 2021
  • Ernste Probleme: Elternrat und Schülerrat starten Umfrage zum Distanzunterricht in MV 13. Januar 2021
  • Unter Drogen auf Achse: Zwei mögliche Autodiebe in Waren vorläufig festgenommen 13. Januar 2021
  • Polizeinotruf: Zahlen, Fakten, Kurioses aus der Leitstelle Neubrandenburg 13. Januar 2021
  • Landkreis Seenplatte veröffentlicht jetzt Corona-Zahlen aufgeschlüsselt nach Ämtern und Städten 12. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen