Schlagwörter
Brandenburg, Förderpreis, Kammerchor Chorisma, Musikakademie, Neuruppin, Rheinsberg

Der Kammerchor Chorisma Neuruppin ist mit seiner hervorragenden Arbeit eine kulturelle Instanz in der Region geworden – und für die Musikakademie Rheinsberg ein wichtiger Partner. Der Beirat der Musikkultur gGmbH vergibt deshalb den Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg 2023 an das Ensemble aus der Fontanestadt. Verliehen wird die Auszeichnung im Rahmen eines Förderpreiskonzertes, das am Sonntag, 3. September, um 17 Uhr, in der St. Laurentius Kirche Rheinsberg stattfindet.
„Mit dem Förderpreis wird das Engagement dieses stilistisch vielseitigen und künstlerisch hochwertigen Kammerchors gewürdigt, welches im vergangenen Jahr maßgeblich zur Weiterentwicklung des Angebots der Musikakademie beigetragen hat und für die Zukunft eine tragfähige Zusammenarbeit verspricht.“, so heißt es in der Begründung von Jonas Wolf, der im Namen der Musikakademie den Preis übergeben wird. Das Ensemble fungierte als Studiochor im Rahmen der von der Musikakademie neu angebotenen C-Ausbildung für Chorleiter*innen im April diesen Jahres. Außerdem nahm Chorisma am Amateurmusikprojekt der Musikakademie teil, das Ensembles und Chöre in Ostprignitz-Ruppin durch Workshops und Vernetzungsangebote gezielt fördert.
Auch darüber hinaus ist der Chor der Musikkultur Rheinsberg eng verbunden: Im Rahmen der Osterfestspiele Rheinsberg 2023 wirkte Chorisma als Opernchor in Carl Heinrich Grauns „Silla“ mit. Der Chor feierte im vergangenen Jahr sein 15-jähriges Bestehen.
Der Preis, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburgs gefördert wird, ist mit 2000 € dotiert und geht jährlich an eine beispielhafte Institution oder Person aus dem Bereich der Musikförderung. Diese wird gewählt vom Beirat der Musikkultur Rheinsberg gGmbH.Beim Förderpreiskonzert stellt Chorisma seine Qualität abermals unter Beweis: Dann warten Choräle von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy auf das Publikum in der Rheinsberger St. Laurentius Kirche. Das Programm umfasst außerdem Kompositionen des Alt Ruppiner Chorleiters Ferdinand Möhring und mit einem Werk des Berliner Komponisten Gunther Erdmann eine Rarität der Chorliteratur.