Schlagwörter

, , , , ,

Fotos: Sebastian Prüfer

Der mittelalterliche Schnitzaltar der Feldsteinkirche in Bredenfelde bei Woldegk ist vollständig restauriert. Nach sieben Jahren sind die Spendengelder, zuletzt mit staatlicher und kirchlicher Hilfe, zusammengekommen, wie mir mein Leser Sebastian Prüfer berichtet. Die sehr besondere Arbeit volksfrommer Schnitzkunst aus der Zeit um 1500 wird bei freiem Eintritt am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 15 Uhr, von Restauratorin Martina Runge, die für berühmte Werke wie die Triumphkreuzgrupe am Halberstädter Dom verantwortlich zeichnet, vorgestellt. Orgelmusik umrahmt die Veranstaltung.

Carl August Buchholz war Preußens bedeutendster Orgelbaumeister in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1835 baute er für die Dorfkirche in Hinrichshagen bei Woldegk ein wunderbares einmanualiges Werk, das nun mit kirchlichen Mitteln restauriert werden konnte. Am Pfingstsonnabend, 27. Mai, wird um 14 Uhr der Wiederweihe der Orgel in einem Gottesdienst gedacht. Um 15 Uhr folgt bei freiem Eintritt ein Orgelkonzert mit Werken der Frühromantik, also aus der Entstehungszeit der Orgel.

Die Kirchengemeinde freut sich, für beide Veranstaltungen einen herausragenden Organisten, Kirchenmusikdirektor Kilian Nauhaus aus Berlin, gewonnen zu haben. Auf dem Programm werden sein Werke von Johann Sebastian Bach, Clara und Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Fanny Hensel-Mendelssohn.