Schlagwörter

Am gestrigen Montag waren bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erneut mehrere Demonstrationen mit Bezug zur aktuellen Corona-Politik in Neubrandenburg, Neustrelitz, Waren, Röbel und Malchow angemeldet. Des Weiteren kamen mehrere Personen in Stavenhagen zusammen, um eine nicht angemeldeten Versammlung durchzuführen.
Wie in den vergangenen Wochen führte die Polizeiinspektion Neubrandenburg einen Einsatz zur Absicherung der Aufzüge und Mahnwachen in den verschiedenen Orten durch. Unterstützend kamen hierbei Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Rostock zum Einsatz.
In Neubrandenburg fand erneut die zahlenmäßig größte Versammlung gegen die Corona-Maßnahmen mit bis zu 1.850 Menschen statt. Bereits im Vorfeld dieser Versammlung kamen auf dem Marktplatz ca. 70 Personen zusammen, die sich für die Maßnahmen der Corona-Politik aussprachen.
Zu den angemeldeten Versammlungen in der Müritz-Region kamen ebenfalls mehrere hundert Teilnehmer in Waren (400), Röbel (300) und Malchow (160) zusammen. Im Vorfeld des Aufzugs in Neustrelitz mit in der Spitze 500 Personen fanden sich 40 Personen auf dem Marktplatz ein, um für die Coronaschutzmaßnahmen zu demonstrieren. Alle angemeldeten Versammlungen verliefen ohne Störungen.
Neben den angemeldeten Versammlungen lagen der Polizeiinspektion Neubrandenburg Informationen über die mögliche Durchführung einer nicht angemeldeten Versammlung in Stavenhagen vor. Die vor Ort befindlichen Polizeibeamten stellten 23 Personen auf dem Marktplatz fest. Die Polizeibeamten nahmen aktiv Kontakt zu der Personengruppe auf, welche sich teilweise aus Klientel der sogenannten Reichsbürgerszene zusammensetzte. Ihnen wurde die Durchführung eines Aufzuges in Ermangelung einer fristgerechten Versammlungsanmeldung und des Fehlens eines Versammlungsleiters untersagt. Von insgesamt 13 Personen wurden die Personalien aufgenommen und Ordnungswidrigkeitenanzeigen nach der Corona-Landesverordnung erstattet.