Schlagwörter

, , ,

Post von Marco Zabel aus Stavenhagen. Der Chef des Fritz-Reuter- Literaturmuseums teilt mit, dass auch 2019 der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Museum gemeinsam nach dem Plattdeutschen Wort des Jahres suchen. Vorschläge können in diesen drei Kategorien eingerichtet werden: das schönste plattdeutsche Wort, der beste aktuelle plattdeutsche Ausdruck (eine Neuschöpfung sozusagen) und die liebste Redensart oder das liebste Sprichwort.

Für jede Kategorie soll jeder Einsender nur ein Beispiel geben, das heißt, er muss erst einmal selbst eine Entscheidung treffen. „Wenn ein Einsender mehrere Wörter, Ausdrücke, Redensarten aufgeschrieben hat, wählen wir für den Wettbewerb nur das erste in der Reihe“, erläutert Marco Zabel.

Eine Jury wird gebildet aus Vertretern des Heimatverbandes, des Fritz-Reuter-Literaturmuseums und des Vereins Klönsnack Rostocker 7. Verkündet werden die Siegerworte 2019 am 26. Mai in Rostock beim Plattdütschen Bäukerdag im Botanischen Garten der Universität Rostock. Die erfolgreichen Einsender werden mit einem kleinen Überraschungspaket aus dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum belohnt.

Vorschläge per Post oder Mail bis zum 30. April 2019 an den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Schulstraße 28, 17379 Ferdinandshof, E-Mail: peplow@heimatverband-mv.de, oder an das Fritz-Reuter-Literaturmuseum, Markt 1, 17153 Stavenhagen, E-Mail: literaturmuseum@stavenhagen.de