Schlagwörter
Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz
Die Neubrandenburger Philharmonie lädt zu ihrem 3. Konzert der Spielzeit ein. Es gelangen Werke zur Aufführung, die einst in St. Petersburg/Leningrad Premiere hatten.
Verdis Ouvertüre zur Oper „Die Macht des Schicksals” eröffnet den Abend. Ihr folgt das Konzert für Klavier und Streichorchester von Schnittke. Für den musikalisch und technisch anspruchsvollen Solopart konnte Markus Schirmer gewonnen werden.
Der aus Graz stammende Pianist studierte u. a. bei Rudolf Kehrer, Karl-Heinz Kämmerling und Paul Badura Skoda. Nachdem er eine Reihe internationaler Wettbewerbe gewonnen hatte, eroberte er die wichtigsten Konzertpodien und Festivals im Sturm.
Schostakowitschs “Sinfonie Nr. 10 e-Moll” beschließt das 3. Philharmonische Konzert. Es kann man am Donnerstag, 9. November, um 19.30 Uhr, in der Konzertkirche in Neubrandenburg und am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr im Landestheater Neustrelitz genossen werden. KMD Martin Ohse und Kantorin Angelika Ohse (Güstrow) werden das Neubrandenburger Konzert mit einem Orgelstück eröffnen. Bereits um 10 Uhr ist in der Konzertkirche öffentliche Generalprobe.