Im Zusammenhang mit dem Welt-Alzheimertag wird im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom 18. bis zum 24. September 2017 eine „Woche der Demenz“ stattfinden. Sie ist von den Mitgliedern des „Aktionsbündnisses für Menschen mit Demenz“ organisiert worden, um auf Demenzerkrankungen aufmerksam zu machen. Zu allen Veranstaltungen der Themenwoche (siehe Anhang) sind betroffene Familienmitglieder und alle Interessenten eingeladen, sich aus vielfältigen Perspektiven mit der Erkrankung zu beschäftigen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Zum Auftakt findet am 18. September zwischen 9 und etwa 15 Uhr ein Fachtag in Neubrandenburg statt. Es gibt Vorträge von Akteuren des Landkreises, mit Informationen über Demenz und mit vielen Hinweisen zum Umgang mit Demenzkranken. Auch Hilfsangebote werden vorgestellt. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich (siehe Anhang).
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind schätzungsweise 5.500 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das Risiko an einer Demenz, mit typischen Symptomen wie Vergesslichkeit, Desorientiertheit und Verwirrtheit zu erkranken, nimmt ab dem 65. Lebensjahr stetig zu. Die Ursachen dieser Symptome können vielfältig sein. Nicht immer muss es Demenz sein. Ist ein Mensch tatsächlich erkrankt, leidet nicht nur der Betroffene, sondern oft das ganze familiäre Umfeld. Besonders schwer ist es, mitzuerleben, wie sich der nahestehende Mensch in seiner Persönlichkeit bis hin zur Hilflosigkeit verändert.
Veranstaltungen Woche der Demenz_