Schlagwörter
Heute gilt es: Können die Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger im Ernstfall ein Leben retten? Bei der Stadtwette zum großen Jubiläumsfest 150 Jahre Feuerwehr Neubrandenburg können sie das unter Beweis stellen (Strelitzius berichtete). Mindestens 112 Besucher sollen beim Feuerwehrfest auf dem Marktplatz beweisen, dass sie wissen, wie bei einem Herzkreislaufstillstand zu helfen ist. Oberbürgermeister Silvio Witt motiviert die Neubrandenburger mit der Wette. Zeigen genug Einwohnerinnen und Einwohner eine erfolgreiche Wiederbelebung, absolviert der Verwaltungschef eine komplette Schicht bei der Berufsfeuerwehr und hilft bei allen Einsätzen mit.
Die Stadtwette zur Wiederbelebung ist Teil des großen Feuerwehrfestes zum Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr in Neubrandenburg. 1866 gründeten die Mitglieder des hiesigen Turnvereins die freiwillige Feuerwehr der Stadt. Die Berufsfeuerwehr wurde nach dem zweiten Weltkrieg aufgebaut.

Im Marktplatzcenter ist heute noch die Ausstellung zum Neubrandenburger Feuerwehrjubiläum zu sehen. Foto: Stadt
Von 10 bis 17 Uhr wird deshalb auf dem Markplatz gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Wehren Innenstadt und Oststadt und allen Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburgern gefeiert. Es gibt eine Ausstellung historischer und aktueller Einsatzfahrzeuge, Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen, vom Feuerwehrquiz bis zur Spritzübung, Informationen und Beratung und Showeinlagen. Bei einer Festveranstaltung im Haus der Kultur und Bildung am morgigen Sonntag von 10 bis 12 Uhr werden verdienstvolle Feuerwehrleute geehrt. Im Neubrandenburger Marktplatzcenter ist noch heute eine Ausstellung zum Beruf des Feuerwehrmanns, zur Geschichte des Berufs, zu Technik und zum Ehrenamt zu sehen.