Schlagwörter

, , , ,

Turnhalle
Ein herzliches Willkommen: Thomas Müller, Henry Tesch, Karlo Schmettau, Vincent Kokert, Heiko Kruse und die Leitende Verwaltungsbeamtin Karola Kahl (von links).

Der Startschuss für den Neubau der Turnhalle in Mirow im Leussower Weg ist praktisch gefallen. Das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte hat die Zusage vom Land erhalten, dass Schwerin das Vorhaben mit 1,2 Millionen Euro unterstützen wird. Der CDU-Fraktionsführer im Landtag, Vincent Kokert, hat bei einem Vororttermin in Mirow in dieser Woche darüber informiert. Nach weiteren Förderungen, so über den Landessportbund, könnten rund 50 Prozent der Kosten gestemmt werden, die bei geschätzten 3,1 Millionen Euro liegen, war zu erfahren.

Turnhalle4Bürgermeister Karlo Schmettau (FDP) und sein Stellvertreter Henry Tesch (CDU) waren sich bei der Zusammenkunft einig, dass die Kommune rund 700 000 Euro aufbringen und damit ein deutliches Signal Richtung Amtsausschuss senden sollte. Ein erheblicher Teil der Summe ist im Stadthaushalt bereits angespart. Amtsvorsteher Heiko Kruse (CDU) würdigte die Verdienste seines Amtsvorgängers und jetzigen Beigeordneten der Kreisverwaltung Thomas Müller (CDU) sowie des damaligen Roggentiner Bürgermeisters Henry Tesch, die die Weichen für den Turnhallenneubau gestellt hätten. Natürlich habe auch die Sicherung des Amtsschulstandortes Mirow dafür gesorgt, dass die Planungen in der Turnhalle2Turnhalle3Landeshauptstadt, und dort vor allem bei Innenminister Lorenz Caffier (CDU) auf fruchtbaren Boden gefallen seien.

Kinder der Grundschule Mirow überraschten die Gäste in der maroden Turnhalle mit einem musikalischen Programm. Bei einem Rundgang durch das Gebäude wurde noch einmal die Notwendigkeit des Neubaus deutlich.