Schlagwörter

, , ,

Foto(15)

Beim XIV. Internationalen Festival der Künste in Mirow hat heute der Königin Sophie Charlotte Wettbewerb für Violine begonnen. Er wird zum 13. Mal ausgetragen. Sophie Wang aus Taiwan, Publikumspreisträgerin von 2013, wurde als erste Teilnehmerin ausgelost.

21 Geigerinnen und Geiger stellen sich der Jury, wie mir Prof. Sylvio Krause, Künstlerischer Leiter des Festivals, sagte. Am Freitag ab 10 Uhr findet in der Remise das Finale statt. Auch hier ist Zuhören und Zuschauen jederzeit möglich. Erst beim Gala-Konzert am Sonnabend um 19 Uhr im Festsaal des Schlosses wird bekanntgegeben, wer in diesem Jahr die Preise abräumt.

Das Konzert ist inzwischen restlos ausverkauft. Noch Karten zu haben sind für den morgigen Abend um 19.30 Uhr in der Remise. Junge internationale Preisträger führen große Klavierwerke von Beethoven, Mozart, Chopin, Bach, Brahms, Prokofjew und Novak auf.

Die Woche auf der Insel hatte am Montag mit einem öffentlichen Meisterkurs für Violine begonnen, an dem sich neun Musiker beteiligten und die dazugehörigen Zertifikate erhielten. Zu den Zuschauern gehörten auch Schüler dritter und vierter Klassen sowie Vorschulkinder, die nach Aussage Krauses sehr gut vorbereitet waren. Unter anderem wurde den aufmerksam folgenden Kindern die Verbindung zwischen Königin Sophie Charlotte und Wolfgang Amadeus Mozart erläutert. Am Abend vereinte das Meisterkurskonzert dann acht Violinisten aus fünf Ländern. Am Klavier begleitete Festivalpianist Michael Stöckigt.

Ganz andere Töne gestern Abend beim nun schon traditionellen Jazz auf der Insel mit Andreas Pasternack (Saxophon) sowie seinen Musikerkollegen Christian Ahnsehl (Gitarre) und Enrique Marcano-Gonzales. Volle Hütte, nein Remise, Bombenstimmung und am Ende wurde sogar zwischen den Stühlen getanzt. Per Publikumsvotum wurde schon immer festgelegt, dass Pasternack und Mannen auch beim XV. Internationelen Festival der Künste im kommenden Jahr aufspielen.
Das komplette Programm unter http://www.schlossverein.de

Foto(14)_MG_5786