Schlagwörter
Carewe & Bott, Dorfkirche, Konzert, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert, Stunde der Musik

Eine „Zeitreise“ der besonderen Art mit der englische Cellistin Anna Carewe und Oli Bott am Vibraphon ist als diesjähriger musikalischer Höhepunkt in der Prieperter Dorfkirche am heutigen Freitag, den 25. August, zu erleben. Das Duo ist Preisträger bei vielen Internationale Musikwettbewerben und kann auf viele Konzerten im In- und Ausland zurückblicken. Anna Carewe und Oli Bott spielen eine begeisternde Musik ohne Grenzen: ernste Musik, unterhaltende Musik, Alte Musik, Neue Musik, Kompositionen & Improvisationen. Sie lassen die Grenzen zwischen den Genres und Epochen verschwinden und verführen das Publikum, neue Klänge zu genießen und bekannte Klänge neu zu erfahren.
Das Duo spielte erfolgreich auf großen Festivals wie dem Beethovenfest Bonn oder dem Musikfest Stuttgart und in Konzerthäusern wie der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Wien und dem Concertgebouw Amsterdam. Mit diesem Konzert findet die Konzertreihe „Stunde der Musik“ in Priepert auch in diesem Jahr einen erfolgreichen Abschluss. Über 700 Konzertbesucher konnten in den zehn Konzerten in den Monaten Juli und August 20 Künstler aus fünf Ländern begrüßen und begeistert feiern. Der Verein „Dorf-Natürlich-Leben“ e.V. Priepert möchte sich bei allen Besuchern und Sponsoren für die Unterstützung sehr herzlich bedanken. Der Eintritt zur Veranstaltung in Priepert ist auch zum heutigen Konzert frei. Um eine angemessene Spende nach dem Konzert wird gebeten.
Die englische Cellistin Anna Carewe war im Alter von 16 Jahren in England Preisträgerin des BBC-Wettbewerbs “Young Musician of the Year” und spielte Konzerte in der Londoner Royal Festival Hall. Als Solocellistin des Ensemble Oriol (heute Kammerakademie Potsdam) wurde Anna Carewe nach ihrem Wechsel nach Berlin eine bekannte Figur in der Berliner Musikszene. Anna Carewes Markenzeichen ist ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit. Sie spielt Musik von Barock bis Moderne, Jazz und Improvisation. Gleichermaßen ist sie als Continuo-Cellistin auf historischen Instrumenten in mehreren europäischen Barockformationen zu Hause. Mit Gruppen wie dem Manon Quartett Berlin, dem Berlin Oboe Quartett, oder dem Musical- und Cabaret-Trio Panama Hat Trick war Anna Carewe zu Gast bei vielen internationalen Festivals wie dem Musica Nova Brisbane oder dem Innsbrucker Festival für Alte Musik.
Oli Bott studierte Vibraphon und Komposition am Berklee College of Music in Boston. Ist freischaffender Musiker in Berlin, mit einen Lehrauftrag für Vibraphon an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und gibt Improvisation-Workshops für die Berliner Philharmoniker, die Hochschule der populären Künste Berlin und die Landesmusikakademie Berlin. Er absolvierte zahlreicher Konzerte im In- und Ausland. Oli Bott war Sieger bei internationalen Wettbewerben wie dem NDR-Musikpreis für Jazzdirigenten, dem Leipziger Improvisationswettbewerb, dem Euro Jazz Contest und dem Wayne Shorter Award in den USA. Oli Bott spielte als Vibraphonist erfolgreich auf zahlreichen internationalen Festivals wie dem WOMAD Festival (UK), dem Kalkutta Jazz Festival (Indien) und dem Europäisches Festival Izmir (Türkei). Auf deutschen Bühnen ist er u.a. aufgetreten beim Schleswig-Holstein Musik Festival, beim Beethovenfest Bonn, dem WDR Jazz Festival Köln, dem Händel Festspiele Halle, dem Jazz Across the Border Festival Berlin, den Festspielen M-V 2016 und der Sommerkonzertreihe Brandenburg 2019.