Schlagwörter

, , ,

Am kommenden Mittwoch, 21. Juni, beginnt in Neustrelitz wieder die Klimaschutzaktion „Stadtradeln“. Bis zum 11. Juli sind Unternehmen, Schulklassen, Vereine, Familien und Radfans aufgerufen, möglichst viele der täglichen Wege mit dem Fahrrad zurück zu legen. Als Auftakt zum Stadtradeln lädt Bürgermeister Andreas Grund am Mittwoch, den 21. Juni, zur Radtour um den Zierker See ein. Start ist um 14 Uhr am Stadthafen. Die Touristinformation wird dort zeitgleich mit einem Infostand, Kaffee und Kuchen und Livemusik vor Ort sein. Nach der Tour kann man den Tag bei der um 16 Uhr im Neustrelitzer Stadtzentrum beginnenden Fête de la Musique gemütlich ausklingen lassen.

Bei der Vorbereitung des Stadtradeln haben die Organisatorinnen in diesem Jahr besonders mit den Schulen zusammengearbeitet. So ist vom Gymnasium Carolinum Neustrelitz aus jeder Klassenstufe ein Team mit dabei. Auch beispielsweise die Europa-Grundschule Kiefernheide hat ein Team gegründet. Den aktivsten Stadtradlern winken in diesem Jahr übrigens tolle Neustrelitz-Erlebnis-Gewinne in den Kategoerie „Beste Frau“, „Bester Mann“ und „Beste Schulklasse“.

Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann sich in Teams oder als Einzelperson auf der Stadtradeln-Seite der Stadt Neustrelitz registrieren und dann seine in den drei Sommerwochen gefahrenen Kilometer online eintragen. Alle Teilnehmer sehen dort außerdem, wie viel CO2 sie einsparen. Gerne können Interessierte auch dem „offenen Team“ der Stadt Neustrelitz beitreten. Für die Smartphone-Nutzer gibt es eine kostenfreie offizielle Stadtradeln-App, mit der sich die geradelten Kilometer komfortabel direkt aufzeichnen lassen.

Geführte Touren zum Stadtradeln

Für gutes Klima in Gemeinschaft sorgen auch kostenfreie geführte Fahrradtouren. Bis auf die Auftaktrunde am Mittwoch finden sie immer samstags statt. Mitfahren kann jede und jeder, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. 

Auftakt um den Zierker See mit Bürgermeister Andreas Grund

Mittwoch, 21. Juni, 14 Uhr, Treffpunkt am Stadthafen, Strecke ca. 12 km

„Von der Wiege zur Residenzstadt“

Samstag 24. Juni, 10 Uhr, Treffpunkt am Alexanderplatz Altstrelitz, mit Stadtführer Ludwig Zachmann, Strecke ca. 15 km

Landpartie: Urige Natur und ländliche Kultur erleben

Samstag, 1. Juli, Start 10 Uhr, Treffpunkt Touristinformation, mit Natur-und Landschaftsführer Martin Hedtke, Neustrelitz-Prälank-Langhagen- Kratzeburg (Havelfest); individuelle Rückfahrt einplanen,

Auf zu den Hellbergen!

Samstag, 8. Juli, 10 Uhr, Treffpunkt Touristinformation, mit Natur-und Landschaftsführer Martin Hedtke, Weisdin-Carlshof-Ziemen-Bachtal-Wendfeld-Hellberge, ca. 16 km bis Hellberge und ca. 12 km zurück (ohne Carlshof und Ziemen Bach), auf den Hellbergen werden Gäste vom Geowissenschaftliche Verein Neubrandenburg und NABU Mecklenburg-Strelitz erwartet.

Bei Fragen ist das Organisationsteam unter der E-Mail: touristinformation@neustrelitz.de und unter Telefon 03981 4534-107 erreichbar. 

www.stadtradeln.de/neustrelitz