Schlagwörter

, , ,

Mit viel Liebe haben der Röbeler Galerist Lutz Kroh und Sibylle Böhler vom Kulturverein Röbel e.V. die Röbeler Mühle aus dem Winterschlaf geweckt und eine neue, erstaunliche Ausstellung zusammengestellt und aufgebaut. Sie knüpft thematisch leicht an die Ausstellung vom letzten Jahr an, als es hieß “Kind sein meiner Stadt”. In diesem Jahr erzählen die vier Etagen der Mühle von “Kindern und Erfindern” aus verschiedenen Jahrzehnten.

In der untersten Etage sehen wir Schwarz-Weiß-Fotos von Eschenberg, der vor 100 Jahren mit der Plattenkamera durch Mecklenburg zog und die einfachen Leute bei der Arbeit und im Alltag einfing – einmalige, zum Teil beeindruckend großformatige Zeitdokumente, die in der Atmosphäre der Mühle ganz besonders ihren Reiz entfalten und uns daran erinnern, wieviel langsamer, unaufgeregter und schwerer unser Leben einmal war. “Vor 50 Jahren” heißt es dann eine Etage höher – hier präsentieren kolorierte Druckgrafiken von Werner Schinko Röbel in zum Teil beeindruckenden Dimensionen unter dem bekannten Slogan “Bunte Stadt am Kleinen Meer”.

Steigen Sie gern weiter nach oben, denn nun erwarten Sie ganz erstaunliche Entdeckungen und Erfindungen , die einstigen Bürger dieser Stadt zuzuordnen sind. Sie machten sich auf den Weg, Lösungen für Alltagsprobleme zu finden oder über Röbels Grenzen hinaus zu wandern. Werden nun auch Sie zu Entdeckern, die neugierig schauen, was es einst zu entdecken gab!

Zusammen mit freiwilligen Helfern und einigen Bufdis wurden die letzten Spinnweben aus den Ecken gefegt, und die Saison kann beginnen. Sibylle Böhler und Grete Weingart haben für die Mühlenbesucher wieder ein umfassendes Kulturprogramm mit Theater, Musik und Lesungen für viele bezaubernde Stunden unterm Rock der Mühle zusammen gestellt, das Sie unter http://www.kulturinroebel.de einsehen können. Man freut sich auf Sie täglich von 11 bis 17 Uhr. Die Veranstaltungen beginnen meist Freitags/Samstag/Sonntag um 17 Uhr.

Für die Betreuung der Mühle an den Wochenenden werden immer noch Menschen gesucht, die gern einen oder einen halben Tag lang für Gäste da sein wollen – die Atmosphäre am Mühlenberg und die Gespräche mit Besuchern aus ganz Deutschland sind eine wunderbare Erfahrung! Interessiert? Melden gern bei Grete Weingart, Email kulturagentin-roebel@web.de, Mobil 015115836996 oder bei Sibylle Böhler, Email an sibylle.boehler@t-online.de, Mobil 0151 174 39834.