Schlagwörter

, , , , ,

Das Leea in Neustrelitz feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Seit Gründung des Landeszentrum für erneuerbare Energien ist viel passiert. Passend zum Jubiläumsjahr gibt es jetzt einen Film, der Protagonisten des Leea aus den vergangenen zehn Jahren zu Wort kommen lässt. Zu sehen ist er auf dem Leea-eigenen YouTube-Kanal „Leea – Verstehen, Erleben, Mitmachen.“ Der Film berichtet über die Entstehung sowie die Entwicklung des Hauses und gibt einen Ausblick für die nächsten zehn Jahre.

Frank Schmetzke. Fotos: Leea GmbH

Maßgeblich beteiligt an der Umsetzung des Leea war Frank Schmetzke, Geschäftsführer des Leea und der Stadtwerke Neustrelitz. Er führt durch den Film, berichtet von den Anfängen des Vorhabens und betont, wie wichtig die Unterstützung der Stadt Neustrelitz, des Aufsichtsrates der Stadtwerke und
der Landesregierung war und bis heute ist. Neben Schmetzke kommt der ehemalige Geschäftsleiter des Leea und heutige Stabsbereichsleiter Operatives Management bei den Stadtwerken Neustrelitz Falk Roloff-Ahrend zu Wort. Er berichtet, wie gesellschaftlich relevante Themen bei der Ausgestaltung des Haus sind.

Die heutige Geschäftsleiterin Cordula Neumann nimmt die Menschen in den Fokus, die sich im Leea zum Austausch und Netzwerken treffen, die hier arbeiten und das Haus zu dem machen, was es heute ist, und die weitere Entwicklung voranbringen. Auch der Bürgermeister von Neustrelitz Andreas Grund berichtet von der Entstehung des Leea.

Im Film lädt der stellvertretende Geschäftsleiter Robert Grzesko zu einem Rundgang durch die Ausstellung, das EnergieLabor und die Veranstaltungsräume ein. Der Zuschauer erhält Einblicke in das Angebot des Leea, in die Arbeit, die im Leea getan wird und in die vielen Themen, die hier behandelt werden.

Wie wichtige die inhaltliche Arbeit ist, wird im Interview mit Stefanie Beitz deutlich: „Letztes Jahr habe ich ungefähr 170 Beratungen durchgeführt. Wir haben jetzt Ende Januar bzw. Anfang Februar und liegen schon jetzt bei über 50 Beratungen in diesem Jahr.“ Sie ist Projektleiterin der Förderberatung zu Energie- und Klimaschutzprogrammen insbesondere des Bundes und der EU.