Schlagwörter

Von Brahms bis Weber, von Mozart bis Scott Joplin reicht das musikalische Spektrum der Werke, die die Teilnehmenden des Meisterkurses „Kammermusik!“ der Internationalen Musikakademie Berlin erarbeiten. Welche Stücke beim Abschlusskonzert am kommenden Sonnabend, den 22. Januar, 17 Uhr, im Schlosstheater Rheinsberg erklingen, davon darf sich das Publikum überraschen lassen.
Die Internationale Musikakademie Berlin hat sich der Förderung musikalisch hochbegabter Jugendlicher verschrieben; über mehrere Tage hinweg arbeiten die Teilnehmenden mit fünf renommierten Dozierenden unter der Kursleitung von Jeanette Schäfer an der Königsdisziplin für klassische Musikerinnen und Musiker: Kammermusik! Auf dem Kursprogramm stehen u.a. Ungarische Tänze von Johannes Brahms, ein Flötenquartett von Giovanni Battista Viotti und der Abendsegen aus Humperdincks „Hänsel und Gretel“ sowie Trios, Quartette und weitere Ensemblestücke unterschiedlicher Besetzungen u.a. von Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Bruch, Jean Sibelius und Claude Debussy.
Unter Anleitung von Roeland Gehlen (Violine), Prof. Josef Schwab (Cello), Prof. Frithjof-Martin Grabner (Kontrabass), Karine Gilanyan (Klavier) und Paul-Gregor Straka (Fagott) feilen 15 junge Musikerinnen und Musiker (Instrumente: Violine, Viola, Violoncello, Querflöte, Klarinette, Klavier) an den Feinheiten des Zusammenspiels.
Acht Akademisten müssen beim Meisterkurs fehlen: Sie wurden ins Bundesjugendorchester aufgenommen, das zur gleichen Zeit probt.
Tickets 8 € | 4 € ermäßigt
Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de
Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de