Schlagwörter
Bürger, Bund, Finanzen, Kultur, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Schwarz

Der Bund unterstützt das Projekt “Schwarz wird bunt” des Kunsthauses Neustrelitz mit 31 477,47 Euro. Das teilt der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) mit.

Wie mir der Projektverantwortliche im Kunsthaus, Arno Sudermann, auf Nachfrage schilderte, ist „Schwarz wird bunt“ eine auf ein Jahr angelegte Zukunftswerkstatt für das Dorf Schwarz bei Mirow. Ziel von “Schwarz wird bunt” ist es, für Schwarz die eigendörfliche Identität weiter zu entwickeln und das kulturelle Leben zu erhalten und zu erweitern. Durch die kreative Zukunftswerkstatt soll ein Prozess angestoßen werden, in dem sich die Bürger von Schwarz mit den Chancen und den Herausforderungen ihres Ortes auseinandersetzen und versuchen, gemeinsam eine Perspektive für ihr Schwarz im 21. Jahrhundert zu entwickeln. Dieser Prozess soll kreativer und spielerischer Natur sein und von Künstlern moderiert und begleitet werden. In Workshops sollen Visionen entwickelt werden, die in ganz konkrete Handlungskonzepte münden können.
Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag beschlossenen Schwerpunktes “Ländliche Räume, Demografie, Daseinsvorsorge, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Ehrenamt”.
Ziel ist es, ländliche Regionen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht dabei die Erprobung und Förderung innovativer Ansätze in der ländlichen Entwicklung.