Schlagwörter

, , ,

studio_klopp

Die Holde und meine Wenigkeit haben gestern Abend in Mirow im neuen Studio Therapie&Training von Physiotherapeutin Kathrin Klopp die erste Trainingseinheit absolviert und anschließend sehr angetan einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Über die vielen Vorzüge der computergesteuerten Trainingsgeräte, denen eine ausführliche Anamnese durch die Trainerin einschließlich Scannen der Körpermaße per Computer vorausgeht, habe ich an dieser Stelle schon geschrieben. Aber vielleicht kann ich noch den einen oder anderen Zögernden mit weiteren Informationen versorgen. Und ein Filmchen zu den Milon-Geräten habe ich auch noch gefunden.

Das Studio in den Räumen der ehemaligen Post in der Strelitzer Straße 4 – Slogan: „Unsere Kunden treffen sich beim Sport. Nicht beim Arzt.“ – ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet, um auch auswärtig Werktätigen den Besuch zu ermöglichen. Dieser Tage entscheidet die Chefin zusätzlich über eine Sonnabendöffnungszeit zumindest bis zum Nachmittag. Die Trainingszeit kann in Tag und Uhrzeit frei gewählt und auch von Woche zu Woche verändert werden. Trotzdem sind Wartezeiten faktisch ausgeschlossen. Bei Urlaub und Krankheit ruht die Mitgliedschaft. Und noch mal: In nur 35 Minuten hast du zwei Mal die Runde gedreht und viel für Kraft und Ausdauer getan. Zwei Mal pro Woche sollte trainiert werden, auch drei Mal wäre im Preis drin. Nach etwa vier Wochen gibt es eine Analyse und das Trainingsprogramm wird entsprechend dem vorher definierten Ziel deines Strebens angepasst.

Neben den Trainingsgebühren, bei einem Zweijahresvertrag fallen exakt 51,57 Euro pro Person und Monat an und bei einem Einjahresvertrag 60,23 Euro, sind einmalig 29 Euro für die personengebundene Chipkarte aufzubringen. Wer außerdem noch ständig seinen Puls überwachen will, kann für noch einmal 29 Euro einen Brustgurt kaufen, der die Daten drahtlos an das Gerät überträgt und es entsprechend in der Belastung reagieren lässt. Feine Sache, fanden wir. Vielleicht trifft man sich ja in Mirow.