Schlagwörter
Laufen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rheinsberg, Schwimmen, Wesenberg
Es zeichnet Enrico Hackbarth aus, dass er trotz der heißen Phase der Vorbereitung auf den ÖTILLÖ SwimRun am 23. Oktober an Strelitzius denkt. Ein wahrer Blogparter! Immerhin hat die Kleinseenplatte ein so hochkarätiges internationales Sportereignis noch nicht erlebt. Entsprechend groß ist der organisatorische Aufwand auch für den Geschäftsführer der Touristik GmbH. “Ab kommender Woche sind die Veranstalter vor Ort, es gibt Meetings mit Streckenposten, Streckenmarkierungen etc. und am Sonntag dann das große Rennen”, schreibt mir Enrico Hackbarth und schiebt gleich noch jede Menge interessantes Material hinterher.
360 Teilnehmer aus zwanzig Nationen, darunter über fünfzig deutsche Teams, haben sich für den ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes angemeldet. Sie starten auf der Wesenberger Burg in Richtung Rheinsberg als Duos in den Kategorien Damen, Herren und Mixed. Noch nie zuvor haben sich so viele Teilnehmer bei der Premiere eines ÖTILLÖ-Rennens registriert, ist einer Pressemitteilung der Organisatoren zu entnehmen. Es geht um die Qualifikation zur 12. ÖTILLÖ SwimRun WM im September 2017 in Stockholm.
Nach etwa fünf Stunden erste Sportler in Rheinsberg im Ziel
Insgesamt legen die „Schläufer“ – ganz wunderbare Wortschöpfung – 43,3 Kilometer zurück, darunter elf Schwimmpassagen von insgesamt zehn Kilometern Länge. Strelitzius hängt den Streckenverlauf unten noch mal an. Der längste zu schwimmende Teilabschnitt führt über 1500 Meter, der längste Laufabschnitt über 7900 Meter. Die Athleten wechseln 22-mal zwischen Laufen und Schwimmen. Um sich dabei nicht mit dem Umziehen aufhalten zu müssen, tragen sie beim Schwimmen die Laufschuhe und beim Laufen den Neoprenanzug. Die Wassertemperaturen werden zwischen 13 und 15 Grad liegen. Auf den weichen und flachen Waldwegen werden die Athleten ein hohes Tempo laufen können, so dass die Schnellsten wohl nach zirka fünf Stunden im Ziel eintreffen werden.
Ihren Ursprung hat die Sportart übrigens im ÖTILLÖ im Stockholmer Schärengarten, dem längsten Rennen seiner Art. „Ö TILL Ö“ ist Schwedisch und bedeutet „Von Insel zu Insel“. Es gilt als eines der härtesten Ein-Tages-Rennen der Welt. Die Teilnehmer laufen 65 Kilometer auf Insel-Trails, rutschigen Felsen und unwegsamem Gelände und schwimmen insgesamt zehn Kilometer in der Ostsee. Ein Filmchen zur Einstimmung gibt es unten auch noch.
das wird ein interessantes Rennen. Als Team aus unserer Region sind wir, “Die eisernen Zwei” (Sven Truderung und Thomas Tausendfreund) dabei. Für uns ist entscheidend, überhaupt anzukommen – bei den Wassertemperaturen…
Ich drücke euch beiden natürlich ganz besonders die Daumen. Die Strelitzius-Gemeide würde sich mit Sicherheit freuen, von euch nach dem Wettkampf ein paar Zeilen zu bekommen und vielleicht auch ein Heldenfoto. Also toi,toi,toi…