Schlagwörter

, , , ,

Die Blankenseer Grundschüler bei ihrem Einsatz. Foto: Künkler/NPA

Die Blankenseer Grundschüler bei ihrem Einsatz. Foto: Künkler/NPA

Ich muss gestehen, dass ich zum ersten Mal vom Sumpf-Sitter gehört habe. Dabei handelt es sich nicht um eine Art Biber, sondern um eine Orchideenart, wie das Nationalparkamt Müritz mich wissen ließ. Die Behörde hat sich lobend über die Blankenseer Junior Rangergruppe “Seeadler” geäußert, die in der zurückliegenden Woche eine ehemals artenreiche Wiese nahe Blankensee im Naturpark Feldberger Seenlandschaft beräumt hat. Sie war zuvor gemäht worden.

So sieht der Sumpf-Sitter aus. Foto: Dingler/NPA

So schön sieht der Sumpf-Sitter aus.      Foto: Dingler/NPA

Junior Ranger Merlin Karst weiß, warum seine Arbeit so wichtig ist: “Wenn das Gras liegen bleibt, haben die Orchideen keinen Platz und bekommen nicht genug Licht.” Ranger Sebastian Krage hatte zuvor erklärt, dass der sogenannte Sumpf-Sitter (Epipactis palustris) vor einigen Jahren noch zu hunderten Exemplaren auf der Wiese wuchs. Doch die Pflanze verschwand allmählich, denn die Wiese wurde nicht mehr genutzt. Nun hoffen Junior Ranger und Naturparkverwaltung auf die Rückkehr der prachtvollen Orchidee.