Schlagwörter
Martinsumzüge, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wesenberg

Teilen gehört zur christlichen Ethik. Es ist der Aufruf, der sich an vielen Stellen der Bibel findet. Wer hat, soll denen geben, die nichts haben. Am 11. November erinnern die evangelischen Kirchengemeinden Mirow und Lärz-Schwarz sowie Wesenberg und Schillersdorf an das Leben von Martin von Tours.
“Er ist ein Vorbild des Teilens geworden, gab von dem ab, was er hatte. Er gab nicht von seinem Überfluss ab, sondern von dem, was er eigentlich selbst brauchte. Es war sein Soldatenmantel. Er zerriss ihn. Trotzdem reichte er noch für ihn. Die andere Hälfte gab er seinem bedürftigen Mitmenschen. An ihn denken wir und üben uns selbst im Teilen”, heißt es in der Einladung zu den diesjährigen Martinsumzügen.
17 Uhr in Mirow Start mit Laterne an der katholischen Kirche, Gartenstraße 4
17 Uhr in Wesenberg Start mit Laterne in der evangelischen Marienkirche, Hohe Straße
