Schlagwörter
Conow, Feldberger Seenlandschaft, GUT contact, Mecklenburg-Strelitz, Newsletter
Für die in der Feldberger Seenlandschaft ansässige GUT contact Holding GmbH + Co. KG hielt der zurückliegende Sommer eine Hiobsbotschaft bereit: Zwei große Versandhandels-Auftraggeber mussten Insolvenz anmelden, was für die Servicecenter gleich einen doppelten herben Verlust bedeutete: zum einen wurden Monatsrechnungen nicht beglichen, zum anderen führt dies in unmittelbarer Zukunft zum Ausbleiben von ca. 15 Prozent Umsatz. “Hier machte sich die gute Vertriebsstruktur sofort und durchschlagend bezahlt, denn parallel gelang es, Bestandsgeschäft auszubauen und einen Neukunden zu gewinnen, sodass die frei gewordenen Mitarbeiter sofort wieder durchstarten können”, ist im jüngsten Newsletter der Gut-Conow-Unternehmensgruppe zu lesen. Für das als Autovermieter bekannte Unternehmen Sixt wird die GUT contact in Zukunft den Bereich Leasing mit betreuen, und der Start dieses Projektes mit großen Wachstumschancen ist bereits für das vierte Quartal 2023 festgeschrieben. “Alles in allem ist die GUT contact weiter im Plan und wird ihre Jahresziele erfüllen.”
Schon Ende 2022 wurde die Entscheidung getroffen, in Ungarn einen weiteren Standort für die GUT contact zu eröffnen, und Mitte Oktober startet in Budapest nun die erste Schulung. In einem Übergangsbüro finden im ersten Schritt ca. 25 Kollegen ein neues Zuhause. Die Räumlichkeiten werden genutzt, um in der Stadt anzukommen, die Menschen vor Ort kennenzulernen und von hier aus in Ruhe eine Immobilie für einen dauerhaften Standort zu suchen.
Da die GUT contact International durch den Aufbau vielschichtiger wird, hat sich die Geschäftsführung entschlossen, in Deutschland eine Zwischenholding zu gründen unter der jetzt die verschiedenen Länder mit ihren Gesellschaften gelegt werden. Um dem steigenden Volumen Rechnung zu tragen, wurde für das ausländische Geschäft im Juni diesen Jahres Alexander Lutz in die Geschäftsführung berufen. Die Zwischenholding wird unter der GUT contact Holding als Tochterfirma geführt.
Im Bereich Qualitätsmanagement wird bis zum Jahresende die Reihe der Zertifizierungen erweitert. Neben den bereits bestehenden Zertifizierungen der ISO 9001.2015 und der 27001 soll nun eine PCI-Zertifizierung erfolgen. Nach erfolgreicher Eintragung wäre die GUT contact in der Lage, Kreditkarten für Dritte abzurechnen, was sie als Dienstleister gerade in der Zusammenarbeit mit Banken noch attraktiver macht.
