Schlagwörter

, , , , ,

Der “Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V.” (VfKK e.V.) hat in Kooperation mit dem “Neustrelitzer Kulturrat e.V.” und dem Kulturquartier in Neustrelitz eine Veranstaltungsreihe zur 1848er Revolution entwickelt. Im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz waren – wie in vielen anderen Ländern in ganz Deutschland und Europa – revolutionäre Aktivitäten zu registrieren. Auch in Neustrelitz waren viele Persönlichkeiten, u. a. Daniel Sanders, Adolf Glaßbrenner und Karl Petermann sehr aktiv. Es wurde als wichtigstes Mittel für die Verbreitung des demokratischen Gedankenguts die Zeitung “Blätter für freies Volksthum” herausgebracht.

Am 7. September 1848 versammelten sich ca. 4.000 Menschen auf dem Neustrelitzer Marktplatz und marschierten von dort aus zum Schloß, um dem Großherzog Georg ihre demokratischen Forderungen zu unterbreiten. Diese starke Manifestation des Volkswillens brachten den Großherzog zum Einlenken, und es wurden wichtige demokratische Änderungen durchgesetzt: Minister wurden entlassen und das Landtagswahlgesetz wurde so geändert, daß Adel und Rittergutsbesitzer nicht mehr bevorzugt wurden. 

Im Gedenken an diese demokratische Tradition wird die Auftaktveranstaltung am 7. September um 19.30 Uhr im “Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik” durchgeführt: Die Veranstaltung beginnt mit Revolutionslyrik und Berichten vom “glorreichen” 7. September 1848, interpretiert von dem Neustrelitzer Schauspieler Felix Erdmann, gefolgt von einer Lesung mit Cornelia Nenz aus Fritz Reuters Text: “Ut mine Stromtid” und wird beendet mit der Vorführung des DEFA-Films “Kein Hüsung” aus dem Jahre 1954, dem ebenfalls Texte von Fritz Reuter zugrunde liegen.

Die weiteren Veranstaltungen sind dem folgenden Veranstaltungskalender zu entnehmen, der in Form einer Wandzeitung gestaltet ist. Frank Havemann hat mehrere solcher Wandzeitungen entworfen, die in der Stadt Neustrelitz an verschiedenen Orten zum Aushang kommen. Die Veranstaltungsreihe wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Mehr zu einer Pressekonferenz am heutigen Tag in der Alten Kachelofenfabrik ist morgen Vormittag hier im Blog zu lesen.