Schlagwörter
Festwoche, Jubiläum, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tom-Mutters-Schule

Mit einer ganzen Festwoche vom 19. bis zum 23. Juni begeht die Tom-Mutters-Schule in Neustrelitz ihr 30-jähriges Bestehen. Schulleiterin Gritt Weidemann gegenüber Strelitzius: “Wir freuen uns auf diese tolle Festwoche und alle, die mit uns feiern. Am Montag führen wir auf dem Gelände der ehemaligen Landesirrenanstalt ein lustiges Sportfest durch. Am Dienstag bereiten wir den Tag der offen Tür – Mittwoch den 21. Juni – vor, und die jüngeren Schüler gehen in den Tiergarten. Am Mittwoch startet um neun Uhr unser Tag der offenen Tür mit einem Festprogramm unseres Chores. Danach wird Zumba Bine mit allen tanzen die möchten, und wir haben die Feuerwehr, die Verkehrswacht und viele Mitmachangebote vorbereitet. Es gibt natürlich eine Hüpfburg, es gibt ein Elterncafé für unsere Gäste mit selbstgebackenem Kuchen von unseren Eltern. Es findet ein Flohmarkt zu Gunsten des Afrikatages und für das Kinderhospiz statt. Wir verkaufen selbst gefertigte Holz- und Töpferware, wir grillen für unsere Gäste, es gibt ein Glücksrad, und selbstverständlich kommt der Eisbus aus Klein Quassow.”
Erwartet werden viele geladene Gäste, Nachbarn, Vertreter des Schulamtes, des Schulträgers, Kooperationspartner, Freunde, Eltern, die zukünftigen Schüler mit ihren Familien, ehemalige Kollegen und ganz viele andere. Die Schule will sich vorstellen, und die Schüler führen die Gäste auf Wunsch durchs Haus, es wird getanzt, sich ausgetauscht und miteinander gespielt und gelacht. “Unsere ehemaligen Schüler freuen sich auf uns, und wir uns auf sie”, so die Schulleiterin. “Hiermit möchten wir jeden in die Höhenstraße 51 einladen, der uns und unsere Arbeit kennen lernen möchte.” Zur Schule gehören neun Lehrer und derzeit 13 Unterrichtspädagogische Fachkräfte, sprich Erzieher. Dazu kommen die Schulbegleiter, die sehr unterstützen, die Sekretärin, die Küchenfee und der Hausmeister.
Am Donnerstag wird die ganze Schule im Slawendorf unterwegs sein. Der Schulförderverein, der gern noch engagierte Mitglieder aufnimmt, finanziert die Hüpfburg und die Fahrt zum Slawendorf hin und zurück mit der Hafenbahn. Dort können die Schüler dann dank vieler Mitmachangebote aktiv den Vormittag gestalten und werden auch mit einem Mittagessen versorgt. Am Freitag klingt die Festwoche in der Schule mit einem gemeinsamen Brunch, den die Klassen selbst mit Pizza, Würstchen, Obstspießen, Nachspeisen usw. liebevoll vorbereiten, und einer Schuldisco aus. “Allen fleißigen Helfern von Schülern über Eltern, Kollegen, Christel Lau, die uns mit einer Spende von ihrem Verein überraschte, bis hin zu unserem Vereinsvorsitzenden, den Chormitgliedern und eben allen die an der Vorbereitung beteiligt sind, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt” betonte Gritt Weidemann. “Nun brauchen wir nur noch gutes Wetter, der Kindersekt ist kalt gestellt, die Geburtstagstorte bestellt, und es kann endlich gefeiert werden.”