Schlagwörter

, , ,

Daniel-Sanders-Grafik von Werner Schinko. Abb.: Stadt Neustrelitz

Noch bis zum 31. Dezember können sich Schülerinnen und Schüler für den Daniel-Sanders-Sprachpreis 2018 der Stadt Neustrelitz bewerben. Bei dem mit 500 Euro dotierten Preis geht es um Sprachkompetenz und gutes Deutsch im Alltag. Bewerber der Klassen 6 bis 12 können sich beteiligen, wenn sie an allgemeinbildenden Schulen in der Region Mecklenburg-Strelitz (früherer Landkreis Mecklenburg-Strelitz) lernen oder in der Region des früheren Landkreises wohnen.

Prämiert werden Texte zu einem frei gewählten Thema, die dem Adressaten, der Situation, dem Zweck und der Textsorte angemessenen ist. Das können zum Beispiel Essays, Zeitungsartikel, Beiträge für Schülerzeitungen, private oder Leserbriefe, schriftlich festgehaltene Reden oder Interviews sein. Auch Gruppenarbeiten aus Projekten können eingereicht werden. In einer Begleitnotiz sollen die Bewerber auch angeben, zu welchem Anlass ihr Text entstanden ist und an wen er sich wendet. Literarische Texte wie zum Beispiel Gedichte und Erzählungen sind nicht zugelassen!

Der Daniel-Sanders-Sprachpreis für Schülerinnen und  Schüler der Stadt Neustrelitz versteht sich als Beitrag zur Bildung und würdigt das Leben und Werk des Strelitzer Demokraten und Wissenschaftlers Daniel Sanders. Der deutsch-jüdische Sprachforscher und Lehrer wurde 1819 in Strelitz geboren  und ist am 11. März 1897 dort verstorben. Er war Direktor der jüdischen Freischule in Neustrelitz und Mitglied des Strelitzer Reformvereins von 1848.  Unter anderem mit seinem zwischen 1859 und 1865 erschienenen dreibändigen Wörterbuch der Deutschen Sprache hat der Lexikograf bis heute anhaltende internationale Bedeutung erworben.

Einsendungen unter Angabe von Anschrift, Schule und Klasse nimmt die Stadt Neustrelitz unter folgender Anschrift bzw. E-Mail entgegen: Stadt Neustrelitz, Pressestelle, Markt 1, 17235 Neustrelitz, presse@neustrelitz.de

Alle Informationen zur Ausschreibung: www.neustrelitz.de