Schlagwörter
Rechtzeitig vor der Weihnachtszeit kann ich mit einem Literaturtipp für Heimatfreunde aufwarten. Am 30. November präsentiert die Stiftung Mecklenburg in Schwerin das neu erschienene Buch „Rugklaas, Kinnjes, Schimmelrieder. Ein lebendiger Weihnachtsbrauch in Mecklenburg und seine Geschichte in Norddeutschland“.
In vier mecklenburgischen Dörfern – in Buchholz, Zepkow, Wredenhagen und Tarnow – wird die einst weit verbreitete Tradition kostümierter Heischeumzüge am Heiligen Abend bis heute gepflegt. Diesem bemerkenswerten immateriellen Kulturerbe Mecklenburgs folgt der Autor Henry Gawlick, Museumsdirektor in Hagenow, sorgfältig und unterhaltsam bis zu den Wurzeln. Das reich bebilderte Buch enthält auch ein Kapitel über die Wandlungen verschiedenster Gabenbringer bis hin zum Weihnachtsmann.
Der Vortrag zur Buchpräsentation findet am 30. November, 19 Uhr, im Schleswig-Holstein-Haus in der Puschkinstraße 12 in Schwerin statt. Das Buch „Rugklaas, Kinnjes, Schimmelrieder“ ist erhältlich bei der Stiftung Mecklenburg, Telefon 0385 5007782, Mail: info@stiftung-mecklenburg.de