Schlagwörter

, , , ,

Ungefähr zehn Jahre muss es her sein, dass die Holde und ich das Seehotel in Ichlim regelmäßig besucht haben. Es hat sich bis auf die Parksituation kaum etwas verändert, was eine gute Nachricht ist. Ein Hotel über einen langen Zeitraum auf einem Stand zu halten, dass es immer wie eben renoviert aussieht, erfordert viel Pflegeaufwand. Kompliment an Inhaber Verlando Konschak!

Als wären wir erst gestern da gewesen, wurde uns nach vorherigem Anruf die Panorama-Sauna eingeschaltet, und das für unveränderte 7,50 Euro pro Person. Ich hebe das hervor, weil in den Spa-Bereichen verschiedener Hotels der Region Gäste von außerhalb nicht mehr willkommen sind bzw. durch exorbitant hohe Preise abgeschreckt werden. Und wer einmal in der Panorama-Sauna in Ichlim relaxt hat, wird auch gern wiederkommen, weil sie ihrem Namen alle Ehre macht. Im Angebot eher Durchschnitt, punktet sie mit einem unvergleichlichen Blick aus feldsteinverziertem Raum auf den Nebelsee, in den der eine oder andere Saunagast auch eintaucht. Aber selbst eine Bademantelrunde auf der Terrasse in der Stille unter herbstbelaubten Buchen hat etwas nicht Alltägliches.

Bis auf ein Salatblatt nichts übrig geblieben

Das Hotelrestaurant ist in Bedienung und Küche sehr zu würdigen. Meine rustikale Grillpfanne kam wirklich in der Pfanne auf den Tisch und enthielt verschiedene kurzgebratene Fleischstücke an Rahmchampignons, Bratkartoffeln und Spiegelei. Bis auf ein Salatblatt ist nichts übrig geblieben, und beim nächsten Mal ist das hausgemachte Sülzen-Potpourri fällig. Die Holde hatte eine Gemüsepfanne mit Hähnchenstreifen geordert und alles verputzt, was bei meiner besseren Hälfte nicht so oft vorkommt. Die Karte bot aber auch Vegetarisches, Saisonales, Fisch und Wild, nicht zu vergessen Kindergerichte und vieles mehr.

Ich weiß nicht, ob wieder zehn Jahre bis zum nächsten Besuch im Seehotel Ichlim vergehen. Unsere lange Abwesenheit hat es definitiv nicht verdient. Ich kann das familiengeführte Haus nur empfehlen, gerade auch außerhalb der Saison. Und unbedingt einen Spaziergang einplanen, die Ecke auf der Kante zwischen Mecklenburg und Brandenburg ist einfach nur wunderschön.

www.ihrhausamsee.de

Diese Diashow benötigt JavaScript.