Schlagwörter

, , , ,

Anna, 16 Jahre, Comic- und Animationskurs. Abbildung: Kunstschule

Die Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz stellt unter dem Motto „Schaut her!“ im Rathaus der Residenzstadt aus. Neben Arbeiten von Kursteilnehmern wird ein politisches Ausstellungsprojekt gezeigt. Die Eröffnung findet am Dienstag, den 17. Oktober, um 15 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 1. Dezember.

Es sind sehr unterschiedliche Kinder, die an den Nachmittags-Kursen in der Kunstschule Neustrelitz teilnehmen oder auch mit ihrer Schulklasse im Rahmen von Kursen und in Kooperation mit sozialen Trägern der Stadt kommen. Für einige ist die Kunstschule sogar wie ein zweites Zuhause geworden. Hier können sie sich mit anderen Kindern auseinandersetzen, Probleme mal ganz anders ausdrücken und immer wieder mit den Dozenten der Kunstschule neue künstlerische Techniken ausprobieren. Es gibt viel zu entdecken unter all dem, was die jungen Talente hier zeichnen, malen, bauen, filmen, sprayen, drucken, nähen, spielen und formen.

„Schaut her!“ lautet auch der Aufruf an die Erwachsenen dieser Stadt, denn die Kunstschule zeigt zusätzlich künstlerische Auseinandersetzungen zum Projekt „Meine Heimat – unsere Zukunft!  Ein politisches Ausstellungsprojekt“. Bei diesem Projekt, das vom Bundesprogramm „Demokratie Leben“ im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert wird, haben sich viele Kinder Gedanken gemacht, wie ihre Zukunft aussehen soll. Sie haben Häuser der Zukunft entworfen, sie haben sich Gedanken zu ihrem Heimatort Neustrelitz gemacht und überlegt, welche gesellschaftlichen Grundsätze ihnen wichtig sind. Diese kreativ zum Ausdruck zu bringen, war eine Herausforderung, die die Kinder gern angenommen haben.

Zusätzlich konnten dadurch Kinder gefördert werden, deren Eltern Schwierigkeiten haben, die Kursgebühren aufzubringen. Zusammen mit privaten Bildungspaten und dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ ist es auch 2017 in der Kunstschule Neustrelitz gelungen, jedem interessierten Kind künstlerische Zugänge zu öffnen.