Schlagwörter

, , ,

messefinale

Die Erlebniswelt punktete bei den Besuchern mit ihren Ausstellungen.

Mehrere hundert Besucher hat die zum dritten Mal veranstaltete Hausmesse im Landeszentrum für erneuerbare Energien MV (Leea) in Neustrelitz gefunden. Am Samstagabend wurde diese nach dreitägiger Dauer erfolgreich beendet. „Die gute Resonanz hat uns darin bestärkt, im kommenden Jahr Hausmesse Nummer 4 folgen zu lassen“, so Geschäftsstellenleiter Falk Roloff-Ahrend. Bewährt habe sich die Dreiteilung der Messe für Unternehmen, für Schüler und für die ganze Familie, wobei die Wirtschaft noch stärker für den Messebesuch im Leea interessiert werden müsse.

messefinale2

Am Stand des Neustrelitzer Fahrradcenters Ballin herrschte reger Andrang.

Zuvor werde im Frühjahr zum Tag der erneuerbaren Energien das Leea wieder alle Register ziehen, kündigte Roloff-Ahrend an. Dann soll Elektromobilität im Mittelpunkt stehen. So waren die E-Bikes vom Neustrelitzer Fahrradcenter Ballin nebst Einladung zum Proberadeln ein Schlager beim Messetag der offenen Tür am Sonnabend. Am Stand fand sich auch der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund ein, einer der Vorreiter der Elektromobilität in der Stadt der erneuerbaren Energien, der seit kurzem ein Hybridauto lenkt. Grund als Vorstandsmitglied des Leea-Vereins ließ es sich nicht nehmen, dem Team des Landeszentrums für den abschließenden Messetag noch einmal Erfolg zu wünschen.

Der nächste Höhepunkt im Leea lässt nicht lange auf sich warten. Ab dem 3. November kann die neue Wechselausstellung „Der ökologische Landbau“ mit allen Sinnen besucht werden. Nach dem bewährten Rezept des Hauses lädt auch diese Schau zum Verstehen, Erleben und Mitmachen ein.

www.leea-mv.de

messefinale3

Beim Forum „Technik im Alter“ gab es interessante Informationen vom Technologiezentrum Vorpommern aus Greifswald.