Schlagwörter
Feste, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Punkt 12 Uhr am Sonnabend wird Nicolaus von Werle mit seinem Gefolge traditionell von der Burg in die Stadt ziehen. Foto: Burgverein
Wo bekommt man so etwas schon geboten! Besucher des Wesenberger Burgfestes haben in diesem Jahr erstmalig die Möglichkeit, Stadtgründer Nicolaus von Werle und seinem Gefolge nicht nur beim üppigen Mahl zuzusehen, sondern selbst mitzuspeisen. Was völlig ungefährlich ist, denn natürlich ist auch an einen Vorkoster gedacht worden.
Zu Speis und Trank an der Mittelaltertafel direkt vor der Bühne gibt es ein Programm aus Musik, Zauberei, Ritterspielen und allerlei Schabernack, moderiert von der Gruppe “Hinterhof”. Auch das Tanzhaus aus Neustrelitz hat sich zur Belustigung der Gäste angesagt, Schüler der Wesenberger Schule schenken ein und legen vor.
Wie es sich gehört, wird das große Schmausen auf Bütten beurkundet, und den irdenen Trinkbecher gibt es oben drauf. Wer sich also am Sonnabend ab 13 Uhr Auge in Auge mit Nicolaus und Mannen Schlund und Bauch füllen will, Karten gibt es im Biergarten am Hafen, in der Villa Pusteblume zu Füßen der Burg und im Organisationsbüro des Burgvereins in der Ringstraße 3.
Tanzfläche legt zu und Kunsthandwerkermarkt zieht um
Der rund 60 Mitglieder starke Burgverein hat also sein Versprechen vom vergangenen Jahr eingelöst, sich Neues einfallen zu lassen, ohne auf Bewährtes zu verzichten. Ich habe mich heute mit dem Vereinsvorsitzenden Axel Hirsch getroffen und mir weitere Veränderungen schildern lassen. So können sich die Besucher auf eine neue, größere Tanzfläche freuen. Die misst jetzt 100 Quadratmeter. Der Kleinkunsthandwerkermarkt rückt auf den Spielplatz und damit näher ans Festgelände. Vom Flohmarkt haben sich die Organisatoren getrennt, “irgendwie passt er nicht zu uns”, so Axel Hirsch.
Wer ein Ticket für das Fest erworben hat, kann jetzt auch am Sonnabend bis 17 Uhr kostenlos den Burgturm besteigen und die Heimatstube sowie das Fischereimuseum besichtigen. Übrigens brauchen EM-Fußballfreunde nicht auf das Burgfest zu verzichten, es wird eine Leinwand zum Public Viewing geben. Hoffentlich ist das Höhenfeuerwerk, erstmals von Live-Musik umrahmt, dann auch dem Viertelfinal-Ergebnis der deutschen Kicker angemessen. Das komplette Programm zum Burgfest an diesem Wochenende findet sich unter