Schlagwörter
Inselverein, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Plakate

“Das regt mich auf und ich denke, dass man sich dazu äußern muss”, Der Inselverein Mirow ist empört über den Plakatfrevel in Mirow, wie mir die Vereinsvorsitzende Christa Grählert schreibt. Das Banner zum diesjährigen Kunstmarkt wurde einfach mit weiteren Plakaten überklebt. Dabei befestigte der Zirkus seine Werbung sogar mit Krampen und schädigte das Banner so, dass es nicht mehr weiterverwendet werden kann, so die Vereinsvorsitzende.
Die Bürgerinitiative für die Umgehungsstraße habe es wiederum für angebracht gehalten, das Banner und die Zirkuswerbung zu überdecken. “Die Ansicht insgesamt ist eigentlich unzumutbar”, so Christa Grählert. “Das stört offensichtlich die Verursacher nicht, zeugt aber auch von wenig Anstand!”

Anstand ist auch, wenn Plakate und Banner nach einer Veranstaltung wieder entfernt werden. Einen guten Eindruck macht das nicht auf unsere Stadt. Da unser Stadtbild ohnehin keinen sauberen und gepflegten Eindruck macht. Als Gastgeber für unsere Urlauber haben wir noch viel Nachholbedarf.
Verantwortliche dafür kennen sicherlich nicht unser schmutziges Stadtbild und die dazugehörige Umgebung. Es gab doch schon gute Ansätze. Womit soll das wieder entschuldigt werden? Unwetter, keine Leute, kein Geld usw.???