Schlagwörter

, , ,

An der Röbeler Mühle wird am 3. Oktober kein offizielles “Einheitsfest” begangen. “Wir wollen uns einfach gemeinsam und kulturell erinnern: an damals und heute, an unsere menschlichen Werte und an Freundschaften, die Grenzen sprengten und sprengen”, schreibt mir Grete Weingart vom Kulturverein.

Rund um den Tag der Deutschen Einheit gebe es inzwischen “viele Befindlichkeiten, die uns an ihm als Festtag zweifeln lassen”. Dennoch ließe sich auf vieles blicken, was ohne die deutsche Einheit nicht möglich geworden wäre. Die Kulturarbeiterin verspricht einen abwechslungsreichen Tag mit Spiel, Spaß, Lieblingsspielzeug, Meinung, Lesung & Musik. Das Mühlenvolk und Gäste spielen auf.

Die zeitliche Eckdaten:  

11 Uhr Eröffnung der Freiluftgalerie: Spiele, Lieblingsspielzeug & Meinungsbildendes

12 Uhr Musik klassisch: Trompetensolo auf der Galerie mit Rolf Reuter

ab 12:30 Uhr: Bunter Kulturreigen schöner & kritischer Texte und Musik
-> es lesen Detlev Kunter, Grete Weingart und Sibylle Stöcker
-> an der Gitarre spielt und singt Frank Melkert