Schlagwörter

, , ,

Wer kennt sie nicht die Gerichte, rund um die Kartoffel: gebraten, gekocht, als Auflauf und Suppe oder auch zubereitet als Pommes, Kloss sowie zum Salat. Zu „Ehren“ der Kartoffel fand man sich vor kurzem in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in Neustrelitz-Kiefernheide zu einem kleinen „Kartoffelfest“ zusammen. Die Seniorinnen und Senioren ließen sich die herzhafte Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen schmecken, die zuvor von der Leiterin der Stätte, Roswita Ernst, gekocht worden war. Unterstützung bekam sie von einigen fleißigen Helfer/innen.

Gemeinsam wurde geschält, geputzt und geschnippelt, was in eine herzhafte Suppe wie diese hineingehört, Zwiebeln, Möhren, Jagdwürste und natürlich Tüften. Am Ende teilte die Chefin persönlich um die 30 Liter Kartoffelsuppe aus. An liebevoll eingedeckten Tischen sitzend, hat es allen wunderbar gemundet. So mancher Nachschlag wurde serviert, wie mir Andrea Apmann von der Volkssolidarität berichtet.

Bei einem Vortrag konnte man allerhand Wissenswertes rund um die Kartoffel erfahren. Gemeinsam wurde gefachsimpelt über Kartoffelsorten und Rezepte, geschmunzelt über Sprichwörter, in denen es um die Knolle ging, wissbegierig hingehört, als es um die Historie der Kartoffel ging. Bei Kaffee und einem Dessert klang das gesellige Beisammensein dann aus.

Immer wieder ist für Abwechslung gesorgt

Die Seniorinnen und Senioren finden sich immer wieder gern in den Räumlichkeiten im Maxim-Gorki-Ring 41 ein. Ausflüge und Feste stehen genauso auf dem Programm, wie z.B. das Kartenspielen oder die Sitzgymnastik. Höhepunkte wie z.B.  der Fasching, eine lustige Versteigerung, eine Buchlesung oder ein Kinobesuch sorgen ganzjährig immer wieder für Abwechslung. 

Beim Kartoffelfest war das Besondere, sich in größerer Runde zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammenzufinden, sich auszutauschen über alte Erinnerungen und neue Begebenheiten. Zusammen ist niemand allein und es schmeckt auch einfach besser, als allein zu Hause am Tisch zu sitzen, da waren sich alle einig. Und so freut man sich schon auf das nächste Treffen der kulinarischen Art, wenn sich alle im Oktober zum großen Eisbeinessen in der Gaststätte „Zum Linde“ einfinden werden.