Schlagwörter

, , , , , , ,

Lost in the Jungle, Inga Barnstorf

Nach einem tollen Start mit der”Minisage”, wo Arbeiten von Paula Dassau gezeigt wurden, geht der Kulturkiosk in der Neustrelitzer Seestraße mit einer weiteren Ausstellungseröffnung in die zweite Runde. “Nach langer Zeit des Stillstands freuen wir uns sehr, dem ehemaligen Kiosk in der Seestraße wieder neues Leben einzuhauchen. Kunst, Kultur und manchmal auch Musik sind das Motto, unter welchem wir für Neustrelitz einen Ort schaffen wollen, an dem Menschen zusammen kommen und zwischen See und Springbrunnen schöne Momente erleben”, schreibt mir Paula Dassau .

Als nächste Künstlerin wird Inga Barnstorf ihre farbenfrohen Collagen präsentieren. Sie ist 1992 im Norden Deutschlands geboren und aufgewachsen. Inzwischen lebt sie in Berlin und hat schon seitdem sie denken kann kreativ gearbeitet. Sie begann bereits als Kind ihre Umgebung zu beobachten und Dinge, die sie sah zeichnerisch festzuhalten. Dies führte sie zunächst dazu, realistische Portraits zu malen. Während ihres Grafikstudiums wandte sie sich mehr und mehr der abstrakten Form zu und spezialisiert sich inzwischen auf die Verbindung von Collage und Malerei.

Ihre Bilder sind gezeichnet von intensiven Farblandschaften und kleinteiligen Formen. Hierzu dienen präzise ausgeschnittene Schnipsel aus (Foto)Büchern, die sie auf den Straßen und Flohmärkten Berlins sammelt, um sie dann in Dschungellandschaften zu verwandeln.

Inga Barnstorf liebt das Chaos der Großstadt, was sich in der Vielfalt ihrer Werke widerspiegelt. Alles fließt in ein großes Durcheinander, und doch schaffen die Formen eine Struktur, die ihr auch im Leben wichtig ist. Das wiederkehrende Motiv der Pflanzen, das sich seit vielen Jahren wie ein roter Faden durch ihre Arbeit zieht, dient ihr als friedvoller Ausgleich zwischen dem Leben in einer Metropole und dem Streben der Seele nach Ruhe und Natur. 

Eröffnung ist am 25. Juni ab 14 Uhr in der Seestraße 28 in Neustrelitz, dann wieder ist geöffnet am 3. Juli von 14 bis 18 Uhr. Weitere Termine folgen.  

Wer dem Kiosk vorher schon einen Besuch abstatten möchte, ist herzlich eingeladen, dies am 21. Juni im Rahmen der Fête de la Musique (Strelitzius berichtete) zu tun. Von 16 bis 21 Uhr werden Italo-Disko-Hits sowie Klassiker der elektronischen Tanzmusik erklingen.