Schlagwörter

Am kommenden Sonnabend, den 30. April, lädt das Leea in Neustrelitz wieder Familien und alle Interessierten zum Tag der erneuerbaren Energien ein. Der bundesweite Aktionstag findet traditionell einmal im Jahr statt.
Am und im Leea wird es in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie geben rund um die Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz. In diesem Jahr werden die Themen nachhaltige Ernährung und der Einsatz erneuerbare Energien in der Landwirtschaft besonders in den Fokus genommen. In diesem Jahr wird ein Fokus auf dem Thema Ernährung liegen. In diesem Zusammenhang präsentieren sich die SoLaWi Klein Trebbow sowie der Sophienhof der Familie Dudziak in Neustrelitz.
Der kostenlose Eintritt in das Haus bietet die Möglichkeit, verschiedene Ausstellungen zu besichtigen. Die „Ressourcenkammer Erde“ zeigt eindrucksvoll und kurzweilig, woraus Energie gewonnen werden kann. Die Ausstellung „plapla!plastik und plankton“ der Umweltkünstlerin Anoosh Werner ist ein begehbarer Wal, der auf die Plastikverschmutzung der Gewässer und Meere eingeht. Am 30. April werden in der Zeit von 11 bis 13 Uhr zwei Führungen im Wal angeboten.
Weiter präsentieren sich viele Akteure aus und um Neustrelitz. Auf die Kinder wartet eine Bastelstation im EnergieLabor zusammen mit dem Kunsthaus Neustrelitz. Hier werden aus alten Materialien neue Schätze gestaltet. Die Landesforst bietet eine Erlebnistour an.
E-Autos und E-Bikes werden vorgestellt
Die Erwachsenen können sich über E-Autos und E-Bikes informieren. Hier unterstützen in diesem wieder die Autohäuser Utpott und Eschengrund. Nähere Informationen erhalten sie von emevo, dem Kompetenzzentrum für alternative Mobilität. Robert Grzesko informiert über Ladeinfrastruktur und Fördermöglichkeiten bei der Anschaffung von zum Beispiel einem E-Auto. Für die Fahrradfahrer ist das Fahrradcenter Ballin vor Ort. Großen Andrang erwarten die Leea Mitarbeiter am Stand der Beratung zu Fördermitteln für Energie- und Klimaschutzmaßnahmen. Unterstützung haben die Kollegen von der Energie- und Klimaschutzagentur M-V (LEKA) versprochen.
Außerdem sind Mitarbeiter mit den Infobussen der Landwerke und von Strelix vor Ort. Die Entsorgerfirma Nehlsen geht auf das Thema Plastikrecycling ein und steht für Fragen zur Verfügung. Auch der Ortsverband des Nabu wird vertreten sein und seine Arbeit vorstellen. Der Jugenddbeirat von Neustrelitz klärt über das Projekt Blue Community auf. Die Verkehrswacht codiert Fahrräder.
