Schlagwörter
Feste, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Weihnachten, Wesenberg

Die Wesenberger können sich auch an Feiertagen auf ihre Feuerwehr verlassen. Nun kümmern sich die Kameraden zusätzlich um den Abtransport und das Verbrennen der ausgedienten Weihnachtsbäume. Foto: Feuerwehr-Magazin
Der im März gegründete Wesenberger Feuerwehrverein (Strelitzius berichtete) lädt zum ersten Mal zum Weihnachtsbaumverbrennen ein und hat sich auch gleich Besonderes ausgedacht. Am Sonnabend, den 13. Januar, wird die Tanne zur Flamme, und wer bis 12 Uhr seinen ausgedienten Baum vor sein Grundstück gelegt hat, wird diesen auch an die Kameraden los. Feuerwehr und Jugendfeuerwehr sammeln die Nadeligen bis 15 Uhr ein.
Um 17 Uhr steigt dann die Party bei Glühwein und Bratwurst, und das an einem besonderen Ort. Im Gewerbegebiet Am Pump zwischen der Firma Resch und der Wendeschleife wird schon immer einmal das Grundstück markiert, auf dem das neue Haus der Wesenberger Feuerwehr entstehen soll. “Wer weiß, vielleicht wird dieses Fest neben dem Osterfeuer ebenfalls zur Tradition”, schreibt mir Feuerwehrsprecher Thomas Junge.
Die Freiwillige Feuerwehr Mirow lädt am 6. Januar, von 15 Uhr bis 18 Uhr, zum Weihnachtsbaumverbrennen in den Stadtpark ein.