Schlagwörter

, , , ,

Etliche Fans der in Mirow ansässigen Kellerbühne FreiGespielt können es offenbar kaum noch erwarten, wie immer wieder Nachfragen bei den Mimen zeigten. Nun vor Weihnachten die frohe Kunde: Am morgigen Freitag beginnt in Mirow im Kaffeehus Kittendorf und in der Lindenapotheke der Kartenvorverkauf (siehe Plakat). Am 26. Januar kommenden Jahres ist im Familienzentrum in Mirow am Peetscher Weg Premiere der neuen Komödie der FreiGespielten “Kurhotel Waldfrieden” von Christiane Cavazzini.

Zunächst sind neun Vorstellungen geplant, die eine oder andere dürfte im Frühjahr noch dazukommen. Vielleicht landet ja das eine oder andere Ticket auch unter dem Christbaum.

Im 16. Jahr des Bestehens des Ensembles hat sich die Schauspieltruppe gedacht, eine Rundumerneuerung könne nicht schaden, und sich eine gehörige Portion Waldfrieden verordnet. Dass es sich dabei allerdings um kein Schlafmittel handelt, davon können die Theatergänger ausgehen. Die Akteure auf der Bühne und Souffleuse Kathrin Müller jedenfalls sind bis heute aus dem Lachen nicht herausgekommen und versprechen schier grenzenlosen Spaß. Wieder einmal ein Stück wie maßgeschneidert für die Komödianten, die momentan so richtig Stress haben. Neben den letzten Proben, die im Januar mit Durchläufen verdichtet werden, ist auch noch am Bühnenbild zu feilen. Schließlich gehört zum Erfolg einer Aufführung auch das Raunen, wenn sich der Vorhang zum ersten Mal öffnet. Das ortsansässige Kaffeehus Kittendorf sorgt in bewährter Weise für das Catering.

Um es mit den Worten von Oberschwester Tina (Marlies Kahl) zu sagen: “Willkommen im Kurhotel Waldfrieden, wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt.“ Den Wirrungen und Irrungen in dem vom genervten Dr. Apfel (Hannjörg Guhl) geleiteten Etablissement kann man sich einfach nicht entziehen. Dafür sorgen auch Hallodri Herbert Michel (Gerhard Möhl), Beamter, der mit allen Wassern gewaschene Zivi Fritz (Holger Bednarz), die liebenswerte Bäuerin Rosalinde Linde (Martina Wenk) nebst deftigem Bruder Leo (Roland Tuma), die ebenso stolze wie einsame Isolde von Harder (Monika Meyer), Beamtenwitwe und Privatpatientin, die flippige Petra Sonnenschein „von AOK“ (Martina Buchert) und der den Genüssen des Lebens nicht abgeneigte Pastor Paul Engel (André Gross).