Schlagwörter
Ausstellung, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg
In der Ausstellung „Mecklenburgische Spielkarten – (K)eine alltägliche Kulturgeschichte“ präsentiert das Regionalmuseum Neubrandenburg ab Donnerstag, 14. Juli, gemeinsam mit dem Spielkartenexperten Wilfried Kaschel Kurzweiliges zur Geschichte der Karten und ihrer Hersteller in Mecklenburg.
Spielkarten erinnern uns an heitere Momente. Sie erhitzen aber auch die Gemüter: Mit dem Teufel soll es zugehen beim Spiel. Zahlreiche Sagen und Geschichten ranken sich daher in Mecklenburg um das Kartenspiel. Manch ein Auswärtiger soll gar behauptet haben, die Mecklenburger machen nichts anderes, als Karten spielen… Um diesem beliebten wie verrufenen Zeitvertreib frönen zu können, sind überall in Mecklenburg Spielkarten hergestellt worden. Auch Neubrandenburger produzierten zwischen 1783 und 1878 Spielkarten. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Steffen Verlag.
Neben vielen außergewöhnlichen Spielkarten zeigt die Ausstellung auch eine Reihe von Exponaten aus dem Bereich des Spielzubehörs. Am 21. August wird in die Welt des Kartenzaubers entführt: An diesem Tag schnuppert das Regionalmuseum im Franziskanerkloster Casinoluft. Ein Profi-Croupier präsentiert am Spieltisch seine Kunst und Hexer Frank Musilinksi zeigt in seiner MagicShow viele beeindruckende Kartentricks.