Schlagwörter
Ausstellung, Bauen, Design, Handwerk, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Seewalde, Stavenhagen, Wirtschaft

Lange habe ich von Luzi Graf und Max Strack nichts gehört. Heute habe ich von ihnen erfahren, dass die Seewalder Holz- und Designkünstler im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen morgen um 15 Uhr eine Ausstellung ihrer Objekte eröffnen. Was mich für das Paar freut. Die Schau “Holz im besten Licht – Lampen und mehr” ist den ganzen Sommer über geöffnet. Als kleinen Vorgeschmack hat mir Max das Filmchen unten geschickt.
Natürlich ist die Atelier-Werkstatt von MaxLuzi auch morgen beim Sommerfest in Seewalde (Strelitzius berichtete) auf dem dortigen Gutshof geöffnet. Inzwischen hat die 2021 gegründete MaxLuzi GmbH ein Geschäftsgrundstück mit Produktionshalle in Wesenberg am Zwenzower Weg erworben, die sie renoviert und und umfassend modernisiert. Mit der Halle steht mehr Produktions- und Ausstellungsraum zur Verfügung. Die Idee ist, eine gläserne Manufaktur zu errichten.
So haben die Besucher die Möglichkeit „hinter die Kulissen“ zu blicken und die handwerklichen Tätigkeiten und Entstehungsprozesse zu verfolgen. Mit den verbesserten Rahmenbedingungen werden Mitarbeiter eingestellt, um die Betriebsorganisation aufzubauen. Bewerbungen von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, die sich gern mit der Vision von MaxLuzi verbinden, liegen vor.
Ebenfalls wird zukünftig die Produktpalette deutlich erweitert: Möbeldesign und komplette Inneneinrichtungen, innenarchitektonische Beratung und Planungen mit ganzheitlichem
Ansatz, individuelle Tischler-Aufträge, Aufbau einer Kurs-Werkstatt für das Tischlerhandwerk. Auch Tiny-Häuser sollen gebaut, verkauft und vermietet werden.
Und noch eine Überraschung haben meine seit 2014 zusammen lebenden und arbeitenden Blogfreunde, sie Innenarchitektin, er Zimmermann, parat: MaxLuzi sind in der Kategorie Nachhaltigkeit für den Unternehmerpreis MV nominiert.