Schlagwörter

, ,

In die Reihe von „endlich wieder“ reiht sich auch Seewalde ein: Endlich wieder gibt es das Seewalder Sommerfest, am morgigen Sonnabend, 18. Juni, dem traditionellen Gründungsgeburtstag des ursprünglichen Trägervereins in Jena-Lauenstein vor nunmehr 98 Jahren im Jahre 1924. “So steht zwar gerade noch kein rundes  100jähriges Jubiläum an – das soll natürlich dann in zwei Jahre gebührend begangen werden”, schreibt mir Thomas Gädeke, Geschäftsführer der gemeinnützigen Dorf Seewalde GmbH. “Aber es gibt jetzt immerhin ein exaktes Vierteljahrhundert Neubeginn der sozialen Arbeit nach der Wende zu feiern. Im Jahr 1997 zogen die ersten Menschen mit Unterstützungsbedarf in die neuerbauten Wohnhäuser ein und konnten später in den Werkstätten ihre Arbeit aufnehmen.”

Inzwischen haben sich die Tätigkeitsfelder insbesondere mit Kindergarten und Waldorfschule deutlich erweitert, und alle Bereiche freuen sich bei voraussichtlich bestem Wetter für die Gäste die Türen zu öffnen, so mein Blogfreund. Natürlich ist für Speis und Trank ebenso gesorgt wie für verschiedene Marktstände und Spaß und Spiel für die Kinder.  Auch eine Aufführung des Waldorfschulzirkus Seewaldini darf nicht fehlen, ebenso wenig wie das Schulensemble Seebrass als Vorband zum abendlichen Abschlusskonzert im historischen Gutshof.