Schlagwörter
Jugend, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Neuendorf, Wettbewerb

Nach einer über zweijährigen coronabedingten Pause konnte am vergangenen Sonnabend auf dem Sportplatz des Jugend- und Schulungszentrum FTZ Neuendorf wieder ein Kreisausscheid für die Jugendfeuerwehren, sowie eine Kinderstafette für die Kindergruppen in den Feuerwehren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ausgetragen werden.
Kreismeister bei den Jugendfeuerwehren wurde das Team aus Altentreptow, knapp dahinter die Mannschaften aus Golchen und Groß Teetzleben. In der Kinderstafette siegte die erste von drei Mannschaften der Feuerwehr Gielow, auf die Folgeplätze kamen die Kindergruppen aus den Feuerwehren Bocksee/Marihn und Werder-Kölln.
Damit bei den Wettbewerben alles reibungslos und regelkonform abläuft, fand zwei Tage vorher noch eine extra einberufene Wertungsrichterschulung statt. An dieser nahmen über 20 Frauen und Männer aus den Feuerwehren teil.

Leider hielten sich nach einer so langen Durststrecke die Teilnehmerzahlen in Grenzen, wie mir Thomas Junge vom Kreisfeuerwehrverband schreibt. So meldeten sich in diesem Jahr lediglich neun Mannschaften aus den 112 Jugendfeuerwehren der Seenplatte an, um am internationalen Wettbewerb CTIF in den beiden Disziplinen „Feuerwehrhindernisübung“ und dem 400-Meter-Staffellauf teilzunehmen, wo ebenfalls einige Hürden genommen bzw. Aufgaben erfüllt werden mussten. Weitere acht Mannschaften kamen aus den 51 Kindergruppen der Feuerwehren, um in ihrer eigenen Disziplin, der Kinderstafette, ihre beste Kindergruppe zu ermitteln.
Neben zahlreiche Eltern, die ihre Kinder- und Jugendmannschaften lautstark anfeuerten, besuchten auch der Vorstandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes MSE und Kreiswehrführer, Enrico Kollhof, sowie sein Stellvertreter Thomas Kahle die Wettbewerbe und konnten sich persönlich von den hervorragenden Leistungen der Kinder und Jugendliche überzeugen. Perfekt funktioniert hat in diesem Jahr wieder die gut organisierte Verpflegung. Ob vom Feuerwehrverein Wulkenzin oder dem Versorgungs- und Betreuungszug der Johanniter aus Mildenitz, für jeden war sicherlich das passende dabei. Für die richtige Stimmung sorgten die beiden Moderatoren Frank Odebrecht und Steffen Reinhard, und das nicht nur musikalisch, sondern sie hatten auch immer und zu jeder Gelegenheit den passenden Spruch auf Lager.
Bei einem Kreisausscheid werden nicht nur die besten Mannschaften im Jugendwettbewerb und der Kinderstafette gesucht, auch besondere Auszeichnungen werden vorgenommen. So konnte der Kamerad Steffen Reinhard vom Kreisjugendwart Dominik Tramp und dem Kreiswehrführer Enrico Kollhof mit der Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern in Gold ausgezeichnet werden.
Angesichts der Größe des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte dürfen die hier fünf bestplatzierten Jugendfeuerwehrmannschaften aus Altentreptow, Golchen, Groß Teetzleben, Wildberg und Schwichtenberg am Landesjugendwettbewerb M-V teilnehmen, welcher am 10. September in Schwerin stattfindet.

