Schlagwörter
Burg Stargard, Kultur, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Ostern, Verein

Bei herrlichstem Sonnenschein folgten etwa 500 Gäste am Osterwochenende der Einladung zum Osterfest ins Marie-Hager-Haus in Burg Stargard. Viele Einwohner nutzten diese Möglichkeit, um mit Familie und Osterbesuch im Schlepptau das Haus zum ersten Mal zu besichtigen und anschließend bei Musik, Kaffee und Kuchen im Freien das schöne Wetter zu genießen.
Nicht nur die kleinen Besucher freuten sich über die Anwesenheit des Osterhasen, auch die Großen waren begeistert. Am Bastel- und Maltisch für die Kinder hatten Vereinsmitglieder alle Hände voll zu tun. Und der Grillmeister bekam seinen ersten Sonnenbrand in diesem Jahr. “Wir bedanken uns bei allen beteiligten Akteuren, Kuchenbäckern, der Fleischerei Stirnemann und den fleißigen Helfern für die tatkräftige Unterstützung sowie bei den zahlreichen Besuchern für die positiven Resonanzen, lobenden Worte und interessanten Gespräche”, schreibt mir Andrea Stahlberg vom Kunstverein. “Einige Stargarder möchten sich zukünftig auch als neue Vereinsmitglieder oder als Unterstützer anderer Veranstaltungen und Vorhaben engagieren. Darüber freuen wir uns natürlich besonders. Zusammen können wir alle unsere Stadt wieder aus dem Coronaschlaf erwecken.”
In der nächsten Veranstaltung zum „Tee bei Hager“ am 22. Mai um 15 Uhr stellt Wallburga Gielow ihren Großvater Ernst Höppner (1905-1984) vor, der Malschüler Marie Hagers war. Bitte daran denken, sich vorab telefonisch unter 039603 350637 einen Platz zu reservieren.

