Schlagwörter
Durch eine Initiative des Künstlers Bernd Kerkin, in Zusammenarbeit mit der Alten Kachelofenfabrik und dem dort ansässigen Kunstbeirates der Galerie für gegenwärtige Kunst unter Beratung von Gundula Tschepego ist die Idee gereift, eine kurzfristige Kunstauktion zu Gunsten der unmittelbaren Ukrainehilfe zu starten.
Die Hilflosigkeit angesichts dieses furchtbaren Krieges in der Ukraine treibt auch den Maler Bernd Kerkin um. Doch die finanziellen Mittel, um für lebensnotwendige Versorgungsgüter oder medizinische Güter oder ähnliches zu spenden, haben viele Künstler nicht. Aus diesem Grund wurde Bernd Kerkins Idee aufgegriffen, gemeinsam eine kurzfristige Kunstauktion auf die Beine zu stellen, an der regionale und überregionale Künstler aufgerufen sind, sich zu beteiligen.
Interessierte KünstlerInnen können für diese Auktion maximal zwei Kunstwerke zur Verfügung stellen, die, wenn möglich die Größe eines A2 Blattes nicht überschreiten. Es können auch plastische Exponate abgegeben werden, die möglichst sich dieser Größenordnung im Raummaß anpassen. Dabei bietet es sich an, Grafiken, Fotos, Gemälde möglichst zu Präsentationszwecken zu rahmen (diese können bei dem Verkauf separiert werden). Diese Kunstwerke können am Mittwoch, dem 13. April, von 12- 18 Uhr oder nach Vereinbarung in der Fabrik.Scheune direkt neben der Alten Kachelofenfabrik abgegeben werden.
Verein der Kachelofenfabrik organisiert Aktionen
Engagierte KünstlerInnen können mit dieser Auktion und der damit verbundenen Ausstellung vom 14. bis 18. April ein Kunstwerk spenden, aus dessen Erlös unmittelbare Hilfsaktionen getätigt werden sollen, die über den Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation – Sozio-Kulturelles Zentrum Alte Kachelofenfabrik e.V. organisiert werden. Die Kunstwerke sollten mit den üblichen Informationen (Titel, Maße, Technik, Entstehungsjahr) und einer Kurzvita auf einem A4 Blatt abgegeben werden. Zusätzlich dazu geben die Künstler ihr Mindestgebot an, das maximal bei 500 Euro liegen sollte, sowie ihre Einverständniserklärung, den Erlös der Versteigerung zu Gunsten der Ukraine-Hilfsaktion zu spenden und max. 20 % des Erlöses aus einem möglichen Verkauf als Aufwandsentschädigung selbst zu erhalten. Der größere Anteil aber geht dann an eine Klinik in Lviv, welche die Versorgungsorganisation der dringend benötigte medizinische Güter nach genauer Kenntnis der Bedarfe übernommen hat.
Die Kunstwerke werden an den Osterfeiertagen am 14. April, 16 bis 20 Uhr, vom 15. bis zum 17. April von 14 bis 20 Uhr und am Montag, den 18. April, ab 14 Uhr in der im vergangenen Jahr eröffneten Fabrik.Scheune präsentiert. Kunstinteressierte können sich somit über die Osterfeiertage in einer Ausstellung von engagierten KünstlerInnen einen Überblick über die hiesige regionale und überregionale Kunstszene verschaffen. Die Auktion selbst wird dann am Ostermontag, den 18. April, von 15 bis 17 Uhr stattfinden.
Hallo,
danke für Ihren Beitrag über Kunstauktionen für den guten Zweck.